Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKriminalstatistik OÖ: SPÖ-Antrag scheiterteVergewaltigungsprozessNicht rechtskräftigHotline überlastet
Bundesländer > Oberösterreich
22.03.2018 18:00

Kriminalstatistik OÖ:

Asylwerber sind die Polizei-„Sorgenkinder“

  • (Bild: Christoph Gantner)

„Die Aufklärungsrate ist mit 58,8 Prozent so hoch wie noch nie und die Zahl der Anzeigen ist auf 64.383 gesunken!“ Das sind die guten Nachrichten, die Polizeichef Andreas Pilsl bei der Präsentation der Kriminalstatistik für OÖ verkündete. Die schlechte kam gleich: „Die Zahl straffälligen Asylwerber stieg stark.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Konkret hat sich die Zahl auf 2768 straffällige Asylwerber in Oberösterreich fast verdoppelt. Insgesamt sind 42% der 28.426 im Vorjahr erwischten Verbrecher Nicht-Österreicher. Ganz voran die Rumänen vor Deutschen, Türken und dann kommen schon auf Platz 4 die Afghanen mit mehr als 1200 Anzeigen– das entspricht fast jeder zweiten Anzeige gegen einen Asylwerber. „Diese Personengruppe kam vor der Flüchtlingsbewegung in der Statistik fast gar nicht vor“, nennt Polizeichef Andreas Pilsl die größte „Baustelle“ bei der Integration.

Am öftesten Diebstahl und Drogen
„Die häufigsten Delikte der Zuwanderer sind Diebstahl, Suchtgift, Körperverletzung, Drohungen, Einbrüche, Urkundenunterdrückung“, weiß Gottfried Mitterlehner, Chef des Landeskriminalamts OÖ.

Die „Big Five“ der Gaunereien
Dort hat man auch die Zahlen der fünf meisten Deliktsgruppen aufgelistet: Im Vorjahr gab’s 1128 Wohnungseinbrüche, von denen 14,3 Prozent geklärt wurden. Die Autodiebstähle liegen mit 176 angezeigten Taten historisch niedrig, 14% wurden geklärt. Von 5293 Gewaltdelikten sind 88,8 Prozent geklärt, die Internetkriminalität explodierte auf 2182 Fälle (42% aufgedeckt). Bei der Wirtschaftskriminalität wurden 65,2% der 6950 Taten aufgeklärt. Sexuelle Übergriffe gab’s 521 – 466 Täter sind gefasst.

Personalnot
Um die gute Aufklärungsrate zu halten, muss jetzt die Polizei ihre Personalmisere - chronische Unterbesetzung, Pensionierungswelle - lösen.

Markus Schütz/Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Tilman Königswieser vom Krisenstab des Landes OÖ (Bild: Dostal Harald)
Proben untersucht
Virus-Mutation bei Innviertler Kindern bestätigt
Der Besuch der alten Dame (Bild: helmut walter)
Theater Phönix:
„In neun Monaten sind wir am Ende“
Pflege ist ein anstrengender Beruf voller positiver Elemente (Bild: Alexander Raths/stock.adobe.com)
FPÖ an Gerstorfer:
Hohe Abbrecherzahlen in Pflegeausbildung bremsen!
(Bild: Honorar)
Eh klar, wegen Corona:
Linzer und Pendler standen fast drei Tage im Stau
In mehreren europäischen Ländern - auch in Österreich - wurde die Virus-Mutation bereits nachgewiesen. (Bild: stock.adobe, Krone KREATIV)
Zwei betroffene Kinder
Britischer Mutationsfall bei OÖ-Familien bestätigt
Ähnliche Themen:
Andreas Pilsl
Oberösterreich
Polizei
Anzeige
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print