Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Inkasso-Betrug“Video zeigt AbgangNach „Krone“-ArtikelBM Willi als AutorMikrobiologe Würzner:
Bundesländer > Tirol
20.03.2018 15:57

„Inkasso-Betrug“

Tiroler Polizei warnt: Betrüger auf Abzock-Tour

  • (Bild: rubra)

Vorsicht Abzocke! Mit einer altbekannten Masche versuchen derzeit Betrüger wieder vermehrt Tirolern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Ganoven geben sich etwa als Rechtsanwälte, Gerichtsmitarbeiter oder Angestellte von Inkassobüros aus und stellen Geldforderungen in Höhe von teils mehreren Tausend Euro.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es sind Rechnungen, die in Wirklichkeit gar nicht existieren – und trotzdem werden dieser Tage viele Tiroler zur Zahlung von teils horrenden Geldbeträgen aufgefordert. Entweder via Telefon oder per Mahnschreiben. „Gegenüber den Opfern wird etwa behauptet, dass diese vor längerer Zeit an einem Gewinnspiel teilgenommen und den Vertrag nicht gekündigt hätten. Teilweise gibt es auch dubiose Forderungen, die mit einem gerichtlichen Inkassoverfahrens in Verbindung gebracht werden“, erklärt Hans Peter Seewald, Leiter der Abteilung Kriminalprävention im LKA Tirol.

Die Adressaten bzw. Angerufenen werden teils massiv unter Druck gesetzt. Meist werden Beträge zwischen 300 und 400 Euro verlangt. Es gibt aber auch Fälle, wo es um mehrere Tausend Euro ging. Laut Seewald gab es zuletzt in Tirol zumindest zehn solche Betrugs-Versuche - vor allem in den Bezirken Imst, Innsbruck-Land und Kitzbühel. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher sein. Auf die Täter hereingefallen sei bis dato glücklicherweise noch niemand. Zumindest sei kein Fall bekannt.

Die Polizei rät zu erhöhter Vorsicht. Auf dubiose Geldforderungen sollte keinesfalls eingegangen werden. Im Zweifel sollte die Polizei verständigt und Anzeige erstattet werden.

Hubert Rauth
Hubert Rauth
Die Lawine ging im freien Gelände ab. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Im freien Gelände
Lawine abgegangen: Suche in Tiroler Skigebiet
Dieser Luchs wurde 2016 im Gemeindegebiet von Fließ fotografiert. (Bild: TJV/Grünauer)
An gerissenem Reh
Luchs in Tirol erstmals genetisch nachgewiesen
Symbolbild (Bild: ÖBB/Mühlanger)
Lage „herausfordernd“
Schnee legt Bahnstrecken im Westen teilweise lahm
(Bild: Gerechtes Innsbruck)
Barocksaal zerstört
Entsetzen über Kulturfrevel in Innsbrucker Hotel
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 97 Neuinfektionen und zwei weitere Tote
Ähnliche Themen:
Hans-Peter Seewald
Tirol
Polizei
Abzocke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
590.361 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.465 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.832 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1301 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1219 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1100 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print