Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFranziskus-BücherSpritze in Apotheken980 Corona-ToteHohe Strafen drohenDunkelziffer höher
Nachrichten > Welt
15.03.2018 18:12

Franziskus-Bücher

Vatikan manipulierte Brief von Ex-Papst Benedikt

  • (Bild: APA/EPA/FABIO FRUSTACI, AP)

Der Kirchenstaat ist mit einer brisanten Manipulationsaffäre konfrontiert: Kürzlich veröffentlichte der Vatikan das Foto eines Briefs des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zur Buchreihe von Papst Franziskus I. über dessen fünftes Amtsjubiläum. Allerdings machte der Vatikan eine entscheidende Passage unkenntlich: jene Stelle, wo der 90-jährige Benedikt betonte, die Bücher gar nicht gelesen zu haben. Medien beschuldigten den Vatikan der „Manipulation“. Dieser räumte bereits eine entsprechende Bearbeitung des Fotos ein.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie die „Bild“-Zeitung am Donnerstag berichtete, habe Benedikt XVI. aus körperlichen Gründen und wegen anderer Verpflichtungen die elf Bücher nicht gelesen und könne daher keine theologische Beurteilung von Franziskus abgeben.

Buch behandelt auch Unterschiede zwischen Benedikt und Franziskus
Im ersten Teil des Briefs betont Benedikt XVI. die Kontinuität zwischen sich und seinem Nachfolger Franziskus. Es sei ein „törichtes Vorurteil, demzufolge Papst Franziskus nur ein Praktiker ohne besondere theologische oder philosophische Bildung wäre, während ich einzig ein theoretischer Theologe gewesen sei, der wenig vom konkreten Leben eines heutigen Christen verstanden hätte“, so Benedikt XVI. Weiter nannte er Franziskus einen „Mann von tiefer philosophischer und theologischer Bildung“. Die Bucherscheinung verweise auf „die innere Kontinuität zwischen den beiden Pontifikaten, wenngleich mit allen Unterschieden in Stil und Temperament“.

  • (Bild: AP)

Wurde Benedikt XVI. zu Gefälligkeitsäußerung gedrängt?
Im folgenden, nicht wiedergegebenen Absatz erklärte Benedikt XVI., er habe keine kurze theologische Einleitung zu den Bänden schreiben wollen, weil er sich immer nur zu Büchern geäußert habe, die er auch wirklich gelesen habe. „Leider bin ich, auch aus physischen Gründen, nicht imstande, die elf Bändchen in nächster Zeit zu lesen, umso mehr, als mich andere, bereits angenommene Verpflichtungen erwarten“, so Benedikt XVI. Diese Stelle ließ der Vatikan digital nachbearbeiten. Laut „FAZ“ sahen italienische Vatikan-Experten darin einen Hinweis, Benedikt XVI. sei zu einer Gefälligkeitsäußerung gedrängt worden, ohne ein wirkliches Interesse an der Publikation zu haben. Das habe der Vatikan laut Experten verschleiern wollen.

  • (Bild: AP)

Sprecherin: „Bei Präsentation wurde Schreiben in voller Länge vorgelesen“
Eine Sprecherin sagte am Donnerstag, dass die vom Vatikan schriftlich verbreitete Mitteilung des Briefinhalts tatsächlich nur den ersten, lobenden Teil erwähnte. Bei der Präsentation des Briefes im Vatikan habe der Chef des Mediensekretariats, Dario Vigano, jedoch das Schreiben in voller Länge vorgelesen.

 krone.at
krone.at
Vorbereitete Spritzen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer (Bild: AP)
Gespräch mit CEO
Pfizer-Lieferkürzungen: EU bekommt Impfdosen
(Bild: Associated Press)
In Japan entdeckt
Virusvariante aus Brasilien bereitet Sorgen
Nordkoreas Kim Jong Un ließ bei einer Militärparade seines Landes erneut die Muskeln spielen. (Bild: AFP)
„Mächtigste Waffe“
Nordkorea präsentiert wieder neue Riesen-Rakete
Geschlossene Lokale und Geschäfte in Turin (Bild: AFP)
Gilt ab Sonntag
Teil-Lockdown in Südtirol, Lombardei und Sizilien
Nach einem Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi sind Dutzende Menschen gestorben und Hunderte verletzt. (Bild: AP)
Kam in der Nacht
Dutzende Tote nach Erdbeben in Indonesien
Ähnliche Themen:
Benedikt XVI.Papst Franziskus
Vatikan
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
177.626 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
159.758 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
142.541 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1766 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print