krone.at Logo
camera_alt„Waterboarding-Patin“Jagd in der Rush HourBrisante Statistik220 Milliarden EuroWegen Pensionsreform
Nachrichten > Welt
14.03.2018 16:13

„Waterboarding-Patin“

Gina Haspel: Die CIA-Favoritin im Folter-Zwielicht

Video: AFP

Erstmals in der mehr als 70-jährigen Geschichte der CIA soll eine Frau den mächtigen US-Auslandsgeheimdienst leiten. Präsident Donald Trump nominierte am Dienstag die erfahrene Spionin Gina Haspel zur Nachfolgerin von Mike Pompeo, der nach dem abrupten Rauswurf Rex Tillersons Außenminister werden soll. Die Personalie ist allerdings hoch umstritten - weil die 61-Jährige vormals eine federführende Rolle bei der Folter von Terrorverdächtigen spielte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Trump nannte die angestrebte Besetzung der CIA-Spitzenposition mit einer Frau einen „historischen Meilenstein“. Seine Entscheidung stieß jedoch umgehend auf heftige Kritik von Bürgerrechtsaktivisten. Haspel sei „bis zum Hals“ in Folterungen von Gefangenen verwickelt gewesen, erklärte etwa die American Civil Liberties Union.

  • (Bild: AP, AFP, krone.at-grafik)

Deutsche Bürgerrechtler fordern Haftbefehl
Auch europäische Aktivisten haben Haspel schon seit Längerem im Visier. Das European Center for Constitutional and Human Rights in Berlin versuchte im vergangenen Jahr, bei der deutschen Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl gegen sie zu erwirken - offenbar ohne Ergebnis.

  • (Bild: APA/AFP/CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY/HANDOUT)

Haspel spielte in dem von Ex-Präsident George W. Bush nach den Anschlägen des 11. September 2001 ausgerufenen „Krieg gegen den Terror“ laut US-Medienberichten eine zentrale Rolle bei den geheimen Operationen zum brutalen Verhör von Terrorverdächtigen. Mutmaßliche Terroristen wurden damals von den USA an andere Regierungen übergeben, wo sie in „schwarze Gefängnisse“ gesteckt und von CIA-Agenten gefoltert wurden. Zu den Methoden gehörte das berüchtigte „Waterboarding“, also das simulierte Ertrinken.

  • Jänner 2008: Demonstranten protestieren in New York gegen die „Waterboarding“-Praktiken.
    Jänner 2008: Demonstranten protestieren in New York gegen die „Waterboarding“-Praktiken.
    (Bild: AFP PHOTO/TIMOTHY A. CLARY)

83 „Waterboardings“ in einem Monat - Aufzeichnungen gelöscht
Das erste Geheimgefängnis dieser Art lag in Thailand, und geleitet wurde es von Haspel. Zu den dortigen Insassen gehörte etwa das mutmaßliche Al-Kaida-Mitglied Abi Subaida. Der saudische Staatsbürger soll innerhalb eines Monats 83-mal dem „Waterboarding“ unterzogen, sein Kopf wiederholt gegen die Wand gerammt worden sein. Später ließ Haspel die Videoaufzeichnungen der Verhöre vernichten - dabei soll sie aber angeblich im Auftrag von oben gehandelt haben.

Ihre Verwicklung in die später unter Präsident Barack Obama verbotenen Folterpraktiken hat Haspels Ruf innerhalb der US-Geheimdienstgemeinde allerdings nicht wirklich geschadet. In der CIA dürften sich viele freuen, dass eine erfahrene Kollegin aus den eigenen Reihen den Chefjob bekommen soll. Vorgänger Pompeo brachte keine Spionageerfahrung mit, er war zuvor Kongressabgeordneter.

  • Mike Pompeo
    Mike Pompeo
    (Bild: APA/AFP/SAUL LOEB)

Wenig Wissen über „Schattenfrau“
Da Haspel einen großen Teil ihrer Berufslaufbahn verdeckt arbeitete, ist über ihre Person wenig bekannt. Der CIA gehört sie seit 1985 an. Im Laufe der Jahre bekleidete sie diverse Führungsaufgaben. So leitete sie die CIA-Außenposten in mehreren Ländern, darunter Großbritannien. 2013 übernahm sie die Lenkung der CIA-Geheimoperationen in aller Welt, wurde aber nach kurzer Zeit wieder abberufen, nachdem kritische Fragen zu ihrer früheren Verwicklung in die Folterpraktiken aufgekommen waren.

Vor einem Jahr wurde Haspel dann zur Vizechefin des Geheimdienstes befördert - was schon damals Spekulationen auslöste, ob die CIA unter Trump zu den früheren Foltermethoden zurückkehren solle. Während des Präsidentschaftswahlkampfs hatte Trump für das „Waterboarding“ plädiert, das er als effiziente Methode anpries. Nach Amtsantritt hielt er sich zum Thema der Verhörmethoden weitgehend bedeckt und verwies auf die Zuständigkeit anderer Regierungsmitglieder.

  • Auch hier wurde in der Vergangenheit per „Waterboarding“ gefoltert: Das berüchtigte US-Militärgefängnis im kubanischen Guantanamo
    Auch hier wurde in der Vergangenheit per „Waterboarding“ gefoltert: Das berüchtigte US-Militärgefängnis im kubanischen Guantanamo
    (Bild: THOMAS WATKINS/AFP)

Mit der Frage, ob „Waterboarding“ aus ihrer Sicht „funktioniert“, dürfte Haspel nun während ihres Nominierungsverfahrens im Senat konfrontiert werden. Um tatsächlich die erste Frau an der CIA-Spitze zu werden, braucht sie noch die Zustimmung der Kongresskammer. Ein Selbstläufer ist ihre Ernennung nicht, auch wenn Trumps Republikanische Partei über eine knappe Mehrheit verfügt. Haspel muss sich auf zahlreiche bohrende Fragen zu ihrer früheren Rolle bei dem geheimen Haft- und Folterprogramm gefasst machen.

 krone.at
krone.at
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Rotes Kreuz zieht ab
Bosnien: Hunderte Flüchtlinge im Hungerstreik
(Bild: police.hu)
Weil er Dreier bekam
Schüler sticht mit Messer auf Physiklehrerin ein
(Bild: Associated Press, Screenshot twitter.com/Donald J. Trump, krone.at-Grafik)
Verfahren auf Schiene
Trump: „Sie wollen mich wegen NICHTS entheben“
(Bild: ©methaphum - stock.adobe.com)
Hohe Töne erzeugt
Lehrer ermahnte laute Schüler mit Hochfrequenz-App
Eine brennende Pipeline im Norden der nigerianischen Metropole Lagos (Symbolbild) (Bild: AFP)
Bei Messe in Nigeria
Benzin für Wasser gehalten: Gläubiger verbrannt
Ähnliche Themen:
Donald TrumpMike PompeoGeorge W. Bush
BerlinUSA
Al-QaidaCIA
Folter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
277.164 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
173.359 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Ibiza-Affäre: Das erste Foto des Lockvogels!
146.507 mal gelesen
(Bild: zVg, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1058 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1057 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
727 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.