Frage 21/30
Großprojekte für Kärnten gefährden Umweltschutz
Wie könnte man große Projekte in Kärnten vorantreiben und gleichzeitig die Natur schützen? Thomas Leitner (Lokal- und Umweltredaktion) fragt bei den zehn Spitzenkandidaten nach. Die Antworten gibt's im Video.
Mehr zum Thema:
-Frage 20: Welche Werte geben unsere Politiker weiter?
-Frage 19: Mehr finanzielle Hilfe für pflegende Familienmitglieder
-Frage 18: Schwierigkeiten in Lesen, Schreiben und Mathe verhindern
-Frage 17: Eigenheim für junge Kärntner?
-Frage 16: Ist die Kunst frei?
-Frage 15: Was sich jetzt beim Musi Open Air ändern könnte
-Frage 14: Finanzielle Unterstützung für Sportvereine
-Frage 13: Glyphosat-Verbot für ganz Kärnten?
-Frage 12: Berufe für Beeinträchtigte
-Frage 11: Was tun gegen die Abwanderung aus den Landgemeinden?
-Frage 10: Doppelstaatsbürgerschaften für Kärntner Slowenen?
-Frage 9: FC Kärnten im Wörthersee-Stadion?
-Frage 8: Tierschutz
-Frage 7: Wie wollen Sie die 24-Stunden-Betreuung besser machen?
-Frage 6: Medizin, Jus, Sport und Musik studieren in Kärnten
-Frage 5: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-Frage 4: Digitalfunk für Einsatzkräfte
-Frage 3: Bekommt Klagenfurt einen neuen "Häfn"?
-Frage 2: Wie wollen Sie wohnen leistbar machen?
-Frage 1: Halten Sie Ihre Wahlversprechen?
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team