krone.at Logo
camera_alt„Kama“-AppDxOMark-Ranking„Baldur‘s Gate“ & Co.„Unberechenbar“Noch originalverpackt
Digital
20.02.2018 09:08

„Kama“-App

Soziales Netzwerk für Omas und Opas kommt im April

  • (Bild: stock.adobe.com)

Während soziale Medien aus dem Leben der meisten Menschen in Österreich nicht mehr wegzudenken sind, haben ältere Menschen oft Probleme mit Facebook oder WhatsApp. Speziell für die Großeltern-Generation kommt im April mit "Kama" eine eigene App heraus. "Sie soll die älteren Menschen ins digitale Zeitalter holen", erklärte die Medienstrategin Daniela Krautsack.

Artikel teilen
Kommentare
0

Krautsack entwickelte die App gemeinsam mit der norwegischen Produktdesignerin Siri Warren. "'Kama' wurde aus einem selbst erlebten Bedürfnis kreiert", erklärte die Mediendesignerin. "Unsere Großmütter waren weit entfernt. Zuerst räumlich und dann emotional. Dieses bedrückende Gefühl der zunehmenden Entfremdung hat dann zur Gründung eines Unternehmens geführt. Die Großmütter KAmilla und MArit waren dabei nicht nur Ideengeber, sondern wurden auch gleich im Namen verewigt", sagte sie.

Interviews in Seniorenheimen geführt
Für die Entwicklung der App führte das Team zahlreiche Interviews mit älteren Menschen, auch in Seniorenheimen. Dabei klagten viele über die zunehmende Vereinsamung und den fehlenden Kontakt zur Familie. "Kommunikation, Bilder oder Videos von den Enkelkindern, das war das Wichtigste für sie", erklärte Krautsack. Gerade für diese Menschen wären Social Media ideal - doch sind sie mit den meisten Kanälen schlichtweg überfordert. "'Kama' ist ganz auf die Bedürfnisse dieser Menschen zugeschnitten. Die Bedienung ist extrem einfach und selbst erklärend", sagte die Medienstrategin.

Die App dient aber nicht nur zur Kommunikation innerhalb der Familie, im "Kama Liebesbinkel" haben Großeltern auch noch Platz für analoge Erinnerungsstücke. "In jedem Fall ist es ein Weg, aus Einsamkeit wieder Gemeinsamkeit zu machen", unterstrich Krautsack. "Kama" wird ab April für Tablets erhältlich sein. Für Großeltern, die schon der Anblick eines Tablets graut, wird es eigene Devices geben, die Büchern nachempfunden sind. Nähere Informationen zu der App gibt es hier.

 krone.at
krone.at
(Bild: Huawei, krone.at-Grafik)
krone.at-Test
Huawei Watch GT 2: etwas smarter und musikalisch
(Bild: theastronauts.com)
Ordentlich Action
„Witchfire“: Neue Szenen aus dem Hexen-Shooter
(Bild: NCA)
FBI will diesen Russen
5 Mio. Dollar Kopfgeld für Hacker mit Lamborghini
(Bild: AFP)
Neues Feature
WhatsApp-Nachrichten zerstören sich bald selbst
(Bild: flickr.com/photos/healthblog)
Leftshift One
Millionen-Investment für KI-Spezialisten aus Graz
Ähnliche Themen:
Österreich
Facebook
WhatsApp
Netzwerk
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
289.750 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
194.369 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
154.282 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.