Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFPÖ-Angriffe auf ORFIm freien GeländeVerhandlungen laufenFebruar letzte ChanceAn gerissenem Reh
Nachrichten > Österreich
13.02.2018 13:48

FPÖ-Angriffe auf ORF

„Lügen“-Vorwurf: Armin Wolf klagt Strache

  • Armin Wolf
    Armin Wolf
    (Bild: APA/ORF/Thomas Ramstorfer)

"Zeit im Bild 2"-Moderator Armin Wolf hat sich angesichts eines Facebook-Postings von Vizekanzler Heinz-Christian Strache, in dem der FPÖ-Chef dem ORF-Journalisten "Lügen" vorwirft, "ehrlich fassungslos" gezeigt. "Selbstverständlich werde ich das klagen", erklärte der Anchorman am Dienstag. Der ORF selbst kündigte an, bei Facebook die Löschung des Strache-Postings zu veranlassen, und prüft ebenfalls rechtliche Schritte.

Artikel teilen
Kommentare
0

"In 32 Jahren als Journalist hat mir noch nie jemand vorgeworfen, ich würde in meiner Arbeit lügen", so der stellvertretende TV-Chefredakteur. "Ich bin persönlich nicht wehleidig und stelle mich gerne jeder sachlichen Kritik, aber dass der Vizekanzler der Republik ein derartiges Sujet postet, macht mich ehrlich fassungslos", erklärte Wolf.

  • Dieses als "Satire" bezeichnete Posting über den ORF und Armin Wolf teilte Vizekanzler Heinz-Christian Strache auf seiner Facebook-Seite.
    Dieses als "Satire" bezeichnete Posting über den ORF und Armin Wolf teilte Vizekanzler Heinz-Christian Strache auf seiner Facebook-Seite.
    (Bild: APA/Roland Schlager, facebook.com, krone.at-Grafik)

„Demokratiepolitisch bedenkliches Ausmaß“
Die "Attacken der FPÖ - einer Regierungspartei - auf unabhängige Medien und ihre persönlichen Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten erreichen mittlerweile ein demokratiepolitisch wirklich bedenkliches Ausmaß", sagte Wolf weiter. Nachsatz: "Und dabei geht es nicht um diese Rechtsfrage, denn dass Herr Strache für dieses Posting verurteilt werden wird, ist ja überhaupt keine Frage."

  • (Bild: facebook.com/strache)

Von Seiten des ORF hieß es am Dienstag, man weise die "pauschalen Anschuldigungen und Unterstellungen gegenüber unseren Redaktionen sowie gegen Armin Wolf persönlich auf das Schärfste zurück.“ Der Sender werde bei Facebook unverzüglich die Löschung des Postings veranlassen und prüfe weitere rechtliche Schritte, hieß es.

Redakteursrat protestiert gegen Diffamierung
Auch der Redakteursrat des ORF protestiert gegen die Diffamierung von Journalisten durch Strache.  „Es handelt sich hierbei um eine massive Grenzüberschreitung durch ein führendes Mitglied der österreichischen Bundesregierung. Einer der höchsten Repräsentanten unseres Staates hat mit der Verbreitung derart schwerer Vorwürfe eine rote Linie überschritten. Ein Medium und seine Mitarbeiter pauschal als vorsätzliche Verbreiter von Lügen zu diffamieren und diese Aussage mit dem Foto eines bekannten Journalisten zu illustrieren, ist unter der Würde eines Vizekanzlers der Republik Österreich“, heißt es in einer am Dienstagnachmittag veröffentlichten Aussendung.

  • Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache
    Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache
    (Bild: APA/Roland Schlager)

Das Facebook-Posting markiere einen Tiefpunkt im Umgang Heinz-Christian Straches mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dass derartige Methoden nun von höchster Stelle benutzt werden, direkt aus der österreichischen Bundesregierung, mache betroffen und sei Anlass zur Sorge, so der Redakteursrat.

 krone.at
krone.at
(Bild: krone.tv, APA/HELMUT FOHRINGER)
Obmann Trefelik warnt:
„Die Reserven des Handels sind jetzt aufgebraucht“
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Opfer mehrmals geritzt
Pflegerin wollte Patientin „Teufel austreiben“
Symbolbild (Bild: ÖBB/Mühlanger)
Lage „herausfordernd“
Schnee legt Bahnstrecken im Westen teilweise lahm
Landespolizeidirektor-Stellvertreter Alexander Gaisch (Bild: Jürgen Radspieler, ORF, krone.at-Grafik)
„Das war ein Fehler“
Notruf-Affäre: Polizeichef nimmt Diversion an
Laut Umfrage ist eine Mehrheit der Österreicher dafür, dass Gastronomie und Geschäfte bald wieder aufsperren. (Bild: APA/Barbara Gindl)
58% gegen Verlängerung
Umfrage: Lockdown-Müdigkeit macht sich breit
Ähnliche Themen:
Armin WolfHeinz Christian Strache
ORFFPÖFacebookBundesregierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.328 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
150.957 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1095 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print