Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStraße & Schiene280 Teilnehmer:Massentests:Online-Shops und Co.Betroffene empört
Bundesländer > Burgenland
31.01.2018 13:11

Straße & Schiene

Minister stellt Infrastruktur-Projekte vor

  • Norbert Hofer (FPÖ)
    Norbert Hofer (FPÖ)
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Nicht nur für Wien-Pendler, sondern auch für Angestellte im Burgenland soll das neue Infrastruktur-Paket weitere Verbesserungen im täglichen Leben bringen. Die umstrittene Bahnschleife Eisenstadt steht ebenso kurz vor dem Baubeginn wie der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie und ein Umbau der S 31.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch für das Burgenland werden im Verkehrsministerium große Pläne gewälzt. Insgesamt sollen rund 162 Millionen Euro in den Ausbau der Infrastruktur investiert werden: „Das Verkehrspaket für dieses Jahr bringt im Bereich der Burgenland-Schnellstraße einige Verbesserungen für den Fahrkomfort und die Sicherheit“, betont Minister Norbert Hofer (FP). Im Speziellen wird an einer Sanierung am Knoten Mattersburg und einem Sicherheitsausbau bis Weppersdorf gearbeitet. Eine zweite Fahrspur pro Richtung sowie die bauliche Trennung sind ebenfalls geplant. Alleine dafür sind Kosten von 130 Millionen Euro verbucht. Des Weiteren werden Reparaturen an der Brücke zwischen Forchtenstein und Sieggraben sowie auf der A 6 und A 3 durchgeführt.

„Das Burgenland bleibt natürlich im Fokus. Bahn, Schnellstraßen und Busverbindungen müssen ausgebaut werden“, betont Verkehrsminister Norbert Hofer.

Ebenfalls im Blickfeld bleibt der Ausbau des Schienenverkehrs. Die Schleifen Eisenstadt sowie Ebenfurth werden wie die Pottendorfer Linie bis zum Jahr 2026 realisiert. Hofer ergänzt: „Im Bereich der Eisenbahn arbeiten die ÖBB emsig daran, um für Pendler aus dem Raum Eisenstadt eine attraktive Verkehrsanbindung an die Bundeshauptstadt zu schaffen.“ Die Pendler wird es freuen.

Josef Poyer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Mindestlohn beschlossen, doch der Ortschef legt sich quer. Radatz-Grauszner (li.) und Angela Gludovatz kämpfen weiter. (Bild: Reinhard Judt)
1700 Euro netto:
Tauziehen um Mindestlohn
(Bild: Edi Aldrian)
Spenden nach Erdbeben:
Weiterer Konvoi wird vorbereitet
Das erste Amicelli gab Werksleiter Bock Ortschef Hareter. (Bild: Alfred Ritter GmbH&Co. KG)
Nach Werks-Übernahme:
Ritter startet in Breitenbrunn
Josef und Miriam Kóo führen den Familienbetrieb gemeinsam. (Bild: Reinhard Judt)
Großes Jubiläum:
Eine 100-jährige Tradition in Blau
Der burgenländische SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst (Bild: APA/HANS PUNZ)
Vorladung:
Skurriles Wortgefecht wegen Polizeiprotokoll
Ähnliche Themen:
Norbert Hofer
BurgenlandEisenstadtMattersburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.623 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.879 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print