„Komplett unwahr“
Verwirrung um Fake-„Doping-Geständnis“ von Froome
Radstar Chris Froome widerspricht vehement einem Medienbericht über sein angebliches freiwilliges Schuldeingeständnis in der Salbutamol-Affäre! "Ich habe den Bericht in der Corriere della Serra heute Morgen gesehen - er ist komplett unwahr", schrieb der britische Tour-de-France-Seriensieger am Dienstag auf Twitter.
Nach einem Bericht der italienischen Tageszeitung wolle Sky-Kapitän Froome eine Einigung mit dem Radsport-Weltverband UCI erzielen, um so eine längere Dopingsperre zu umgehen. Froome war wenige Tage vor seinem Gesamtsieg bei der Spanien-Rundfahrt im September letzten Jahres mit Rückständen des Asthmamittels Salbutamol im Urin erwischt worden. 2.000 Nanogramm pro Milliliter Urin sind erlaubt, Froomes Probe wies das Doppelte auf. Er muss der UCI den Wert erklären.
Laut UCI-Präsident David Lappartient könnte sich das Prozedere jedoch noch lange hinziehen. Offenbar gibt es keine Fristen, bis wann sich Froome und seine Entourage aus Anwälten und Ärzten erklären müssen. Im Falle eines Schuldeingeständnisses und einer rückwirkenden kurzen Sperre könnte Froome bei der am 7. Juli beginnenden Tour de France an den Start gehen, um seinen Titel zu verteidigen. Bei einer Verurteilung droht Froome indes eine Sperre von bis zu zwei Jahren.
Sportwetten

Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).