Gericht
Tödliche Disco-Schlägerei: Anklage eingebracht
Ein 26-jähriger gebürtiger Rosentaler, der bei einer Schlägerei vor einer Diskothek in Kühnsdorf einem Völkermarkter (41) tödliche Kopfverletzungen zugefügt hatte, wird sich bald vor Gericht verantworten müssen. Die Staatsanwaltschaft erhebt nämlich Anklage wegen Körperverletzung mit tödlichem Ausgang.
Ein Streit ums Trinkgeld dürfte in der Nacht auf 23. September Auslöser für die Auseinandersetzung in der Kühnsdorfer Diskothek Cabana gewesen sein, die in weiter Folge auf dem Parkplatz eskalierte. Dort soll der Angeklagte einem zweifachen Vater (41) aus Völkermarkt einen Faustschlag versetzt haben. Der Mann stürzte, erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und starb zwei Tage später im Spital.
Verdächtiger großteils geständig
Der Verdächtige ist mehrfach vorbestraft. Bereits seit Monaten befindet er sich in U-Haft. Zum Vorfall soll sich der Mann laut Staatsanwaltschaft bereits großteils geständig gezeigt haben. Ob er jedoch gegen die Anklage Einspruch erheben wird, ist noch offen. „Der Prozess wird daher frühestens in zwei Monaten beginnen“, sagt Tina Frimmel-Hesse, Sprecherin der Klagenfurter Staatsanwaltschaft, die die Anklage wegen Körperverletzung mit tödlichem Ausgang bereits eingebracht hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).