Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Ihr etwas sagen“Vorläufiges EndeNeues MediengesetzAm Sonntag erhältlich!„Lockerste Erziehung“
Medien
29.01.2018 15:28

„Ihr etwas sagen“

FPÖ-Jugend ruft zu Nachrichten an Journalistin auf

  • (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU, facebook.com, krone.at-Grafik)

Der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) Steiermark rief auf seiner Facebook-Seite dazu auf, der "Standard"-Journalistin Colette Schmidt "etwas zu sagen", weil diese gerne FPÖ-Politiker an den Pranger stelle. In den sozialen Netzwerken hagelte es Kritik für die Parteijugend von Landesparteichef und Verteidigungsminister Mario Kunasek. Schmidt behielt sich rechtliche Schritte vor.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Das ist Colette. Colette schreibt für den 'Standard' und stellt gerne FPÖler an den Pranger“, steht in dem Posting. Danach wurde sowohl ihre Mail-Adresse beim 'Standard' genannt, als auch ihr Facebook- und Twitter-Account verlinkt, "falls ihr Colette etwas zu sagen habt".

„Eine Sauerei der Sonderklasse“
Auf Facebook und Twitter sorgte der Beitrag für große Aufregung. Viele sehen darin einen Mobbing-Aufruf. Für den ehemaligen Grünen Nationalratsabgeordneten Harald Walser ist es „eine Sauerei der Sonderklasse“. „Der RFJ-Steiermark fordert zum gezielten Mobbing gegen Colette Schmidt auf. Wir dürfen so etwas nicht unwidersprochen hinnehmen!“, schrieb er auf Twitter.

  • Der Beitrag wurde mittlerweile gelöscht.
    Der Beitrag wurde mittlerweile gelöscht.
    (Bild: facebook.com)

Schmidts Kollege Thomas Mayer sieht das in dem Kurznachrichtendienst ähnlich: „Die Parteijugend des österreichischen FPÖ-Verteidigungsministers und Landesparteichefs Mario Kunasek aus der Steiermark fordert auf Social Media auf, eine 'Standard'-Kollegin zu mobben“, stellt er fest. Er fragt außerdem, was Kunasek, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) dazu sagen.

„Man schickt Parteijugend vor, um mich einzuschüchtern“
Für die Journalistin gab es auf Twitter viel Lob und Solidaritätsbekundungen. "Der RFJ macht nur deutlich, wie wichtig Ihre Arbeit ist", stellte eine Userin fest. Schmidt selbst schrieb, dass das „FPnahe (sic!) Blatt Zur Zeit“ 2015 verurteilt wurde, weil es Unwahrheiten und Beleidigungen über sie verbreitet habe. Damals sei das gleiche Bild wie in dem Beitrag des RFJ verwendet worden. "Nun schickt man die Parteijugend vor, um mich einzuschüchtern. Behalte mir rechtliche Schritte vor", erklärte die Journalistin.

  • (Bild: twitter.com, krone.at-Grafik)

Der RFJ versicherte noch am Montag in einer Stellungnahme, dass es sich um "keinen Aufruf zu Mobbing oder eine sonstige Rechtsverletzung" handle.

Thomas Zeitelberger
Thomas Zeitelberger
Omar Sy in der französischen Miniserie „Lupin“ (Bild: Emmanuel Guimier/Netflix)
70 Millionen Zugriffe
Omar Sy: Seine Netflix-Serie „Lupin“ ist Megahit!
(Bild: AFP)
In den USA
Twitter sperrt Chinas Botschaft nach Uiguren-Tweet
(Bild: stock.adobe.com, instagram.com/thereallonnawells)
„Habe hart gearbeitet“
Fast-Food-Kellnerin wegen Internet-Pornos gefeuert
(Bild: store.steampowered.com)
Urteil in Brüssel
Geoblocking: Spielepublisher müssen Strafe zahlen
Beth Harmon (Anya Taylor-Joy) in „Das Damengambit“ (Bild: © 2020 Netflix, Inc.)
Konkurrenz zum Trotz
Netflix knackt Marke von 200 Millionen Nutzern
Ähnliche Themen:
Mario Kunasek
Steiermark
FPÖFacebookTwitter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.117 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
127.314 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
115.531 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1446 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1418 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1175 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print