Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTausende dabeiAlko-Raser in TirolBilanz 2020Was zu tun istEntwicklung in Tirol
Bundesländer > Tirol
28.01.2018 19:31

Tausende dabei

Fisser Fasnacht begeistert Zuschauer und Aktive

  • (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)

Vier Jahre mussten die Fisser warten. Aber am Sonntag durften sie wieder anpacken und einen tonnenschweren Zirbenstamm beim Blochziehen durchs Dorf begleiten. An der Spitze der wilde Bär. Er führte knapp 400 Aktive und an die 8000 Zuschauer in den Fasnachtshimmel.

Artikel teilen
Kommentare
0

So mancher Tourist dachte sich wohl: die spinnen, die Fisser. Tagelang wurde der viele Neuschnee aus dem Ort hinaus gekarrt. Und vor dem Sonntag sah man dann die Männer der Fasnacht, die mit viel Aufwand die Straße durchs Dorf wieder mit Winterweiß polsterten.

So ist das bei den Fasnachtlern: Für ihre Tradition ist ihnen keine Anstrengung zu groß. Ohne glatten Untergrund kommt der Schlitten mit dem 35 Meter langen und sechs Tonnen schweren Zirbenstamm, der im Zentrum der Fisser Fasnacht steht, nicht voran. Also wurde fleißig Schnee auf die Straße geschaufelt.

  • (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)

Als am Sonntag um 12.30 Uhr die Schallner mit ihren bis zu 15 Kilogramm schweren Schellen das Spektakel um den Blochbaum einläuteten, da war der Weg geebnet: Für 400 Aktive, die endlich wieder ihre Masken ausführen durften und beim schweißtreibenden Gang durchs Dorf ihre Späße trieben. Es ist die Besonderheit der Fisser Fasnacht, dass mit jeder Auflage eine andere Figur in den Mittelpunkt gestellt wird. Der Bär war es diesmal. Mit viel Theater wird er von den Bärentreibern und Jägern eingefangen. Ein wilder Kampf. Die Mohrelen helfen dabei und legen eine Seilschlinge, in der sich der widerspenstige Bär schließlich verfängt.

  • (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)

Ist der Bär gefangen, wird er vor den Bloch gespannt. Dann dirigiert der Fuhrmann den Zug bis zur nächsten Station, wo der mit Baumflechten über und über bedeckte Miasmann das Gespann ergänzt. Auch er ein ungestümer Geselle. „Da braucht es schon kräftige Burschen“, erklärt Fasnachtsobmann Christian Kofler. Ganz stolz ist er auf seine Burschen. Auch auf den Bajatzl, der die Besucher mit Kunststücken auf den schneebedeckten Dächern in Staunen versetzt.

  • (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)

Nur der Giggeler – eine Fruchtbarkeitsfigur – ist so mancher Besucherin nicht geheuer. Er bespringt die jungen Frauen, aber auch die Hexen, die den Zug besenschwingend begleiten. „In Zeiten von MeToo eine gewagte Einlage“, meint eine Zuschauerin und drängt sich an eine Hausmauer, um nicht die Nächste zu sein.

Die Fisser sind bedacht darauf, ihre Fasnacht auch im 21. Jahrhundert so zu präsentieren, wie sie vor Jahrhunderten schon zelebriert wurde. Als immaterielles Kulturerbe der Unesco hat man schließlich einen Ruf zu verlieren. Dass – wie lange angenommen – der Kampf des Frühlings gegen den Winter die zentrale Aussage ist, das versucht Volkskundlerin Petra Streng zurechtzurücken: „Im 19. Jahrhundert wurde diese Bedeutung der Fasnacht zugeschrieben. Doch im Grund war es ein ausgelassenes Treiben, bevor die karge Fastenzeit begann.“

  • (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)

Ausgelassen war es am Sonntag allemal in Fiss. Am Ende der Dorfrunde wurde der Blochbaum versteigert. BM Markus Pale gab wieder den Auktionator. Für 17.600 Euro bekam den Zuschlag der Samnauner Architekt Hansjörg Kolednik. Das ist neuer Rekord!

Gefeiert wurde bis in die Nacht. Jetzt beginnt das Warten auf das nächste Blochziehen in vier Jahren. Bis dahin wachsen neue Fasnachtler heran – und die alten halten sich fit, damit sie wieder dabei sein können.

Claudia Thurner
Claudia Thurner
Symbolbild (Bild: ©Orathai - stock.adobe.com)
Harsche Kritik
Aufregung in Tirol: Impfplan schlecht organisiert?
Der Plenarsaal des Innsbrucker Gemeinderats (Bild: APA/ROBERT PARIGGER)
Vor Vize-Wahl
Innsbrucks Grüne mahnen Koalitionäre zu Einigkeit
Symbolbild (Bild: APA/Jakob Gruber)
Schwere Verbrennungen
14 Monate alter Bub mit Fleischsoße verbrüht
(Bild: zoom.tirol)
Einsatz in Tirol
Lawine: Tannheimer Straße meterhoch verschüttet
Symbolbild (Bild: AP)
Corona-Impfung
Tirol drückt bei Generation „80 plus“ aufs Tempo
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print