Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKern unter DruckMillionen erbeutetViele mildtätige GabenCommerzialbank-SkandalExperte prophezeit:
Nachrichten > Österreich
28.01.2018 06:00

Kern unter Druck

Nach Ludwig-Sieg: SPÖ steht vor massiver Umwälzung

Video: Wienweit Medien/Kurt Raunjak

Christian Kern machte gute Miene zum verlorenen Spiel. Auch wenn der Ex-Bundeskanzler nie klar darüber Auskunft gab, war es ein offenes Geheimnis, dass er gerne seinen SPÖ-Klubchef Andreas Schieder als Nachfolger des Wiener Parteichefs und Bürgermeisters Michael Häupl gesehen hätte. Das Rennen machte aber bei der Wahl beim Landesparteitag am Samstag der als pragmatisch geltende Rathauspolitiker Michael Ludwig. Mit dieser internen Wahl stehen der SPÖ massive Umwälzungen auf allen Ebenen bevor.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Du hast es geschafft. Ich wünsche dir Glück und Erfolg.“ Mit dieser dürftigen Formel gratulierte Kern dem neuen Wiener SPÖ-Chef Ludwig. Ludwig hatte sich bei der mit Spannung erwarteten partei-internen Wahl mit einer klaren Mehrheit von 57 Prozent gegen Kerns Vertrauensmann im Parlament, SPÖ-Klubchef Schieder, durchsetzen können. Die Delegierten-Stimmen für Ludwig werden vor allem der Basis aus den sogenannten „Flächenbezirken“ und den Gewerkschaftern zugeordnet.

  • Christian Kern, Michael Ludwig
    Christian Kern, Michael Ludwig
    (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)

„Team Haltung“ vor dem Abschied
Schieder verließ sich hingegen vor allem auf die Machtstrukturen hinter dem Wiener Bürgermeister Michael Häupl und dessen engster Vertrauter, Finanzstadträtin Renate Brauner. Diese Gruppe, die sich in der Migrationspolitik als „Team Haltung“ feiern ließ, gilt durch Schieders Niederlage nun als politisch stark geschwächt. Häupl hatte schon vor der Wahl Ludwigs zu seinem Nachfolger angekündigt, dass er sein Amt als Bürgermeister im Mai abgeben werde.

Es wird nun davon ausgegangen, dass auch Häupls politische Weggefährten vor ihrem baldigen Abschied stehen. Schieder wurde durch die Wahlniederlage ebenfalls politisch beschädigt. In Kreisen der SPÖ heißt es, man könnte ihn bei den EU-Wahlen 2019 als Spitzenkandidaten aufstellen und nach Brüssel schicken. 

Wie lange bleibt Ex-Kanzler Kern?
Kern bleibt vorerst Bundesparteichef. Ex-Kanzleramtsminister Thomas Drozda wird für Schieders bisherigen Job des geschäftsführenden Klubobmanns gehandelt. 
Für den Fall, dass Kern das Interesse an der Politik vorzeitig verlieren sollte, könnte im Herbst die 2. Nationalratspräsidentin Doris Bures in die Wahl um Kerns Nachfolge gehen.

  • Andreas Schieder und Renate Brauner
    Andreas Schieder und Renate Brauner
    (Bild: AFP/ALEXANDER KLEIN)

Kommentar von Claus Pándi: Sieg der Basis
Der neue starke Mann der Genossen heißt Michael Ludwig. Mit seiner Wahl sollte der zwei Jahre dauernde Erbfolgekampf in der Wiener SPÖ ein Ende gefunden haben. Nach einer quälend langen Phase der parteiinternen Konflikte, einem entgleisten Nationalratswahlkampf und dem Verlust der Kanzlerschaft beginnt nun für Michael Häupls Nachfolger der Wiederaufbau der zuletzt deutlich demoralisierten Bewegung.

Dabei dreht sich für die SPÖ in erster Line alles um ihre weitere Bedeutung und ihren Einfluss in der Bundeshauptstadt, die als eine der letzten roten Bastionen gilt. Parallel dazu geht es um die politische Ausrichtung und damit um die Zukunft der aus vielen selbst verschuldeten Gründen ins Trudeln geratenen Partei. Als historisch geschulter und im Apparat des Wiener Rathauses gestählter Pragmatiker bringt Michael Ludwig die besten Voraussetzungen für diese Herausforderung mit. Handwerkliches Können alleine wird freilich nicht ausreichen.

Wiens neuer SPÖ-Chef und damit wohl nächster Wiener Bürgermeister hat Partei und Stadt nicht nur mit zeitgemäßen Strategien zu beleben. Um dauerhaft Erfolg haben zu können, muss Ludwig vor allem die bösen Geister aus sämtlichen Lagern loswerden. Nun hat sich mit Michael Ludwigs deutlichem Wahlsieg die Parteibasis gegen die sich seit rund zwei Jahrzehnten an Geltung und Macht klammernden Apparatschiks durchgesetzt. Und das wäre schon einmal die ideale Grundlage für eine inhaltliche und personelle Erneuerung der SPÖ.

Kronen Zeitung

Symbolbild (Bild: APA/MATTHIAS LAUBER)
Alpindrama in der Stmk
Skitourengeherin (57) in Lawine ums Leben gekommen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Darunter zwei Kinder
Virus-Mutation im Salzkammergut: 3 Fälle bestätigt
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Erstmals seit 10 Tagen
Corona-Reproduktionszahl liegt wieder unter 1,0
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
Ähnliche Themen:
Christian KernMichael HäuplMichael LudwigRenate BraunerAndreas Schieder
SPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
178.250 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
161.096 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
143.562 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1765 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print