Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTränen bei Parteitag„Mäßige Abstände“Wegen SchneelastNeue Version grassiertÜber 50 Feierwütige
Nachrichten > Österreich
27.01.2018 10:05

Tränen bei Parteitag

Emotionale Rede: Standing Ovations für Häupl

Video: krone.tv

"Ein großer Mann. Ein Sozialdemokrat, der stets Haltung bewahrt hat" - mit diesen Worten rührte SPÖ-Bundesvorsitzender Christian Kern den scheidenden Wiener Parteichef Michael Häupl beim Sonderparteitag am Samstag zu Tränen. Nach seiner Abschlussrede würdigten Häupl die Genossen mit Standing Ovations, langem Applaus und Jubel. Er posierte für Fotos (Video oben) und appellierte in seiner Abschiedsrede an den innerparteilichen Zusammenhalt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach der offiziellen Eröffnung des Sonderparteitages anlässlich der parteiinternen Wahl des neuen Vorsitzenden in der Bundeshauptstadt und dem traditionellen Totengedenken stand eine Rede des Bundesparteivorsitzenden Christian Kern am Programm. Was Häupl als Bürgermeister aus dieser Stadt und der Partei gemacht habe, sei "wirklich einzigartig, überragend. Du hast nie gewackelt, es war immer klar, wofür du stehst, an dir konnten sich immer alle orientieren", lobte Kern den Wiener Genossen - der 1993 zum Vorsitzenden der Hauptstadt-SPÖ gewählt wurde.

"Wien steht vor großen Herausforderungen"
"Wenn diese Wahl vorüber ist, gibt es einen neuen Chef und hinter dem stehen wir alle", mahnte der scheidende Wiener Bürgermeister Häupl. "Das ist weniger ein moralischer Appell als mehr ein Appell an den Überlebenswillen der Sozialdemokratie." Für den "Kampf um Wien" 2020 müsse die SPÖ inhaltlich gerüstet und "geschlossen kampffähig" sein.

  • SPÖ-Bundesvorsitzender Christian Kern während des Außerordentlichen Landesparteitags der Wiener SPÖ
    SPÖ-Bundesvorsitzender Christian Kern während des Außerordentlichen Landesparteitags der Wiener SPÖ
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

"Für mich ist dieser Landesparteitag heute nicht ein normaler Landesparteitag", so Häupl weiter. "Seit April 1993 (dem Jahr seiner Wahl zum Vorsitzenden, Anm.) bin ich zu den Landesparteitagen gekommen, um inhaltliche Diskussionsbeiträge zu liefern oder auch um euer Vertrauen zu werben", so Häupl. "Heute bin ich hier, um euch für dieses Vertrauen über die letzten 25 Jahre ein ganz tiefes und persönliches Dankeschön zu sagen."

Er trete nach fast 25 Jahren bzw. 8600 Tagen mit großer Demut zurück. Über so lange Zeit Vorsitzender "dieser großen, starken und nicht zu Unrecht auch stolzen Wiener Sozialdemokratie" sein zu dürfen, "das ist etwas zutiefst Beeindruckendes und zutiefst Persönliches". "Ich danke euch dafür, dass ihr mich diese Arbeit machen habt lassen", sagte Häupl.

  • Andreas Schieder und Michael Häupl
    Andreas Schieder und Michael Häupl
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
  • Michael Häupl zeigt sich bei seiner Verabschiedung zu Tränen gerührt.
    Michael Häupl zeigt sich bei seiner Verabschiedung zu Tränen gerührt.
    (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)

"An der Arroganz werden sie ersticken"
Häupl bedankte sich bei den beiden Kandidaten Michael Ludwig und Andreas Schieder einmal mehr für den respektvollen Umgang im Vorfeld der Wahl miteinander und kritisierte die Respektlosigkeit, mit der sich die anderen Parteien über die beiden Kandidaten geäußert hätten: "Ich weiß nicht, woher die Herren Gudenus etc. diese Arroganz hernehmen, aber an der Arroganz werden sie ersticken."

  • Michael Ludwig während des Außerordentlichen Landesparteitags der Wiener SPÖ
    Michael Ludwig während des Außerordentlichen Landesparteitags der Wiener SPÖ
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Ludwig: "Ich will das Wir-Gefühl"
Nach den Reden der beiden Chef-Roten Christian Kern und Michael Häupl durften sich die beiden Bewerber für die Häupl-Nachfolge kurz präsentieren. "Ich will das Wir-Gefühl erhöhen", versicherte Ludwig, der den Auftakt machte und sich zuvor bei Häupl bedankte. Er sei gegen eine "Stadt der zwei Geschwindigkeiten": "Ich will, dass alle vom Wachstum profitieren." Ludwig sprach sich ausdrücklich gegen eine Privatisierung von Gemeindebauten aus - und widmete sich zudem Wiener Neustadt.

  • Andreas Schieder bei seiner Rede im Zuge der Wahl des neuen Landesparteivorsitzenden
    Andreas Schieder bei seiner Rede im Zuge der Wahl des neuen Landesparteivorsitzenden
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Schieder: "Dürfen nicht stehenbleiben"
Schieder bedankte sich zunächst ebenfalls bei Häupl - und gestand, "doch ein bisschen aufgeregt" zu sein. Auch dem Mitbewerber Michael Ludwig streute er Rosen. Es sei gelungen, den Prozess der Kandidatur "wirklich in Einigkeit" zu gestalten. "Wien ist eine tolle Stadt und das soll auch so bleiben. Damit das so bleibt, dürfen wir nicht stehen bleiben", beteuerte er weiter. Schwarz-Blau im Bund sei dabei eine große Herausforderung. Man müsse klarmachen: Für die SPÖ bedeute Lebensqualität, dass in Wien jeder über die selben Chancen und gleiche soziale Absicherung verfüge.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Verdächtiger in Haft
Zwei Männer in Wien auf Bahngleis gestoßen
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Sorge wegen Mutation
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
Petra D. mit ihren Kindern (Bild: Zwefo)
„Nachbarn gegen mich“
Kinder zu laut: Wiener Jungfamilie wird delogiert
Symbolbild (Bild: APA/EXPA/JFK)
Vermisst gemeldet
Mädchen (11) bei Räumung unter Schnee verschüttet
Rätselraten um mysteriöse Spuren: Wer oder was könnte im Schnee unterwegs gewesen sein? (Bild: Karin Zlimnig)
Rätsel gelöst!
Diese mysteriöse Spur im Schnee hinterließen ...
Ähnliche Themen:
Christian KernMichael HäuplMichael Ludwig
Wien
SPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print