Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Deepfake“„Warnung für uns alle“Nutzer in Gefahr30-Minuten-ZustellungEinigung bis Sommer?
Digital
26.01.2018 12:11

„Deepfake“

Verstörend echt: KI verfrachtet Promis in Pornos

  • Hier hat ein Deepfake-Macher das Gesicht von „Wonder Woman“-Star Gal Gadot in einen Porno eingebaut.
    Hier hat ein Deepfake-Macher das Gesicht von „Wonder Woman“-Star Gal Gadot in einen Porno eingebaut.
    (Bild: SendVids)

Künstliche Intelligenz wird immer besser beim Manipulieren von Bildern und Videos. Den Beweis tritt ein Nutzer des Online-Forums Reddit an, der eine KI-Anwendung erstellt hat, mit der Nutzer ohne viel Vorwissen die Gesichter von Personen in Videos austauschen können. Derzeit wird die App vor allem benutzt, um die Gesichter von Prominenten in Porno-Szenen zu montieren.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie „Motherboard“ berichtet, könnte die Anwendung FakeApp prinzipiell jedes Video manipulieren. Ein Nutzer auf Reddit hat beispielsweise die Szene aus dem „Star Wars“-Film „Rogue One“ nachgebaut, in der die verstorbene Carrie Fisher als digitale Leia Organa wiederauferstanden ist. Ein anderer User hat den argentinischen Präsidenten mit einem Video von Hitler kombiniert. Doch die meisten Nutzer verwenden das Tool, um Gesichter von Prominenten in Porno-Clips einzubauen.

  • Bisweilen produziert die App bizarre Ergebnisse, meist funktioniert der Gesichtstausch aber erstaunlich gut.
    Bisweilen produziert die App bizarre Ergebnisse, meist funktioniert der Gesichtstausch aber erstaunlich gut.
    (Bild: reddit.com/user/MrDrPresidentNotSure)

Bisweilen erzielt die Software recht bizarre Ergebnisse, in vielen Fällen gelingt die Manipulation aber auch außerordentlich gut. Und auch, wenn ein genauerer Blick die Fälschung noch meistens enttarnt, zeigt die Anwendung anschaulich, was bald mit Künstlicher Intelligenz möglich sein wird. Und welche Probleme damit einhergehen.

Auf Promis kommt eine schwierige Zeit zu
Prominente müssen künftig damit rechnen, dass im großen Stil ihre Persönlichkeitsrechte verletzt und sie wider Willen zu Darstellern in Sex-Clips gemacht werden. Aber auch jeder einzelne Internetnutzer könnte von den Folgen der KI-Revolution in der Videomanipulation betroffen sein – etwa, wenn Videos zu Propagandazwecken manipuliert werden und es zunehmend schwerer wird, zwischen echten und gefälschten Clips zu unterscheiden.

Dass die Möglichkeiten der KI-Manipulation nicht beim Austauschen von Gesichtern enden, hat erst kürzlich der Grafikkartenhersteller Nvidia demonstriert. Er hat ebenfalls eine Künstliche Intelligenz programmiert, die Videos manipuliert – mit verblüffend echten Ergebnissen. Da wird aus einer Tag- ganz schnell eine Nachtszene, aus einem Sommer- wird ein täuschend echter Wintertag.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
Datenschutzverstöße
9,6 Mio. Euro Strafe für Gay-Dating-App Grindr
(Bild: stock.adobe.com)
Auch beim iPhone
EU plant Gesetz für einheitliche Ladegeräte
(Bild: Dominik Erlinger)
Frisches Kapital
Hype-App Clubhouse auf dem Weg zum Massenprodukt
(Bild: CD Projekt Red)
Update 1.1 ist da
„Cyberpunk 2077“: Großer Patch sorgt für Abstürze
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
Ähnliche Themen:
Star Wars
IntelligenzSoftware
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
210.783 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
207.880 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
116.198 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print