Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWettbewerb in WelsNach Ferien verteiltJustiz in EberschwangAm Weg der BesserungCovid-Update für OÖ
Bundesländer > Oberösterreich
26.01.2018 06:00

Wettbewerb in Wels

Neue Ideen für Lokalbahnhof

  • Wels will das Areal rund um den Lokalbahnhof städtebaulich entwickeln.
    Wels will das Areal rund um den Lokalbahnhof städtebaulich entwickeln.
    (Bild: Markus Wenzel)

Wie soll die Gegend um den Welser Lokalbahnhof in 20 Jahren ausschauen? Diese Frage werden Architekten beantworten, denn im Gemeinderat sollen die Stadtpolitiker nächste Woche den Weg für einen Ideenwettbewerb freimachen. Dabei soll eine langfristige, sinnvolle Bebauung überlegt werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bis Ende 2019 besteht die Almtalbahn zwischen Wels und Grünau in ihrer derzeitigen Form, das ist fix. Was darüber hinaus passiert, ob die Strecke eventuell – wie bereits diskutiert – nur mehr von Wels bis Sattledt geführt wird oder ganz erhalten werden kann, ist offen – wir berichteten. „Wir haben dennoch bei den ÖBB angefragt, in welchem Umfang wir auch den Lokalbahnhof bei unseren Überlegungen der Stadtplanung miteinbeziehen können“, sagt der Welser Stadtrat Peter Lehner, der auch für Stadtentwicklung zuständig ist.

Bahnhof könnte durch Haltestelle ersetzt werden
Mit dem Ergebnis, dass der Lokalbahnhof in dieser Form nicht erhalten werden muss. „Es würde auch eine Haltestelle reichen“, so Lehner. Er wird die Idee am Montag, 29. Jänner, dem Gemeinderat präsentieren  – und will einen  Ideenwettbewerb mit geladenen Architekten im Bereich Lokalbahnhof und Schl8hof auf Schiene bringen. 84.000 Euro sollen etwa für die Jurytätigkeit oder Preisgeld freigegeben werden. Insgesamt geht es um ein über 130.000 Hektar großes Areal, das sich zwischen Kienzl-, Salzburger-, Hamerling- und Maria-Theresia-Straße erstreckt.

Schl8hof und Privathäuser bleiben fix
Während einige Gebäude, wie der Schl8hof und natürlich Privathäuser, Fixpunkte bleiben, würden sich rundherum, etwa durch einen zu erwartende Absiedelung von Richter Pharma oder die Rebhandl GmbH, neue Möglichkeiten ergeben.

Wettbewerbsergebnisse im Herbst
Vorstellbar wäre eine Wohn- und Bürobebauung in Freiräumen. Die Architekten sollen sich dabei der Bebauungsdichte oder auch den Möglichkeiten, in die Höhe zu bauen, widmen. „Ziel ist, dass wir heuer im Herbst erste Ergebnisse vorliegen haben“, so Lehner.

Simone Waldl, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Harald Dostal)
Ärger in Linz
5G-Mast strahlt auf Dachterrasse von Familie
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut (Symbolbild))
Bei Fahrzeugkontrolle
Schlepper hatten drei Illegale im Auto: Festnahme
„Wir haben das modernste Frische- und Tiefkühllager in unserer Branche“, betont Manfred Kröswang. (Bild: Markus Wenzel)
Umständen zum Trotz
Kröswang bleibt den Investitionsplänen treu
(Bild: stock.adbe.com/terovesalainen)
„Impf-Vordrängler“
SPÖ-Politiker entschuldigen sich: „War unsensibel“
(Bild: Dostal Harald)
In Linz
Gibt‘s bald eine neue Buslinie ins Hafenviertel?
Ähnliche Themen:
Sattledt
ÖBB
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print