Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStrache nach Einbruch:Technischer DefektZwei StaatsverweigererAb Montag PflichtUnfall in Tirol
Nachrichten > Österreich
25.01.2018 15:41

Strache nach Einbruch:

„Wanze war hinter meinem Schreibtisch versteckt“

Video: krone.at

"Das ist doch Wahnsinn: Da wird man als Vizekanzler angelobt und nur wenige Tage später wird aufgedeckt, dass mein Büro verwanzt ist", schüttelt Heinz-Christian Strache im Interview fassungslos den Kopf. Im Gespräch mit krone.at erklärt der Vizekanzler und FPÖ-Chef ganz genau, wo die Abhöranlage versteckt war: "Der Kabelstrang dazu ging von einer kleinen Lautsprecherbox an der Spiegeltür hinter meinem Schreibtisch hundert Meter weit über andere Büros bis ins Freie."

Artikel teilen
Kommentare
0

"Ich rate wirklich jedem Regierungsmitglied, alle Büros sofort von den Profis des Heeresabwehramts überprüfen zu lassen", berichtet Strache von der Abhör-Causa im Palais Dietrichstein am Wiener Minoritenplatz. Gleich nach der Angelobung habe er seinen Generalsekretär gebeten, dass die Spezialisten des Nachrichtendienstes seinen Amtssitz auf Abhöranlagen untersuchen. Strache: "In der FPÖ-Zentrale haben wir das regelmäßig von privaten Experten machen lassen."

Bei ihrem Einsatz wurden die Geheimdienst-Profis des Heeres im Palais bald fündig, erzählt der FPÖ-Chef: "Direkt hinter meinem Schreibtisch steht hinter einer Spiegelwand eine Musikbox. Da fiel sofort auf: Der Lautsprecher ist alt, aber die Kabel absolut neuwertig. Und dort wurde auch die Wanze entdeckt."

  • Der Schreibtisch des Vizekanzlers
    Der Schreibtisch des Vizekanzlers
    (Bild: krone.tv)

"Konnte jederzeit aktiviert werden"
Die Kabel liefen von dieser Spiegelwand zum Büro seines Kabinettschefs Roland Weinert, von dort dann gut hundert Meter bis ins Freie. "Vom Ende des Kabelstranges konnte die Anlage jederzeit aktiviert werden", ließ sich der Vizekanzler vom Heeresabwehramt informieren. Diese Experten plombierten dann die gesamte Anlage, eine Inbetriebnahme war damit seit wenigen Tagen unmöglich.

"Irgendwer hat dann festgestellt, dass diese Abhöreinrichtung defekt war – und ist offenbar gestern in das Palais eingedrungen, um direkt in meinem Büro nachzusehen. Das ist wirklich ungeheuerlich", sagt der Vizekanzler. Mitarbeiter Straches haben den Einbrecher nur um wenige Sekunden verpasst: Der Täter konnte unerkannt flüchten. Interessant wird dazu auch sein, was auf den Überwachungskameras des Palais Dietrichstein zu sehen ist – das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) ermittelt.

  • Vizekanzler Strache auf Facebook: "Der aufgedeckte Spitzel- und Abhörskandal ist demokratiepolitisch äußerst bedenklich."
    Vizekanzler Strache auf Facebook: "Der aufgedeckte Spitzel- und Abhörskandal ist demokratiepolitisch äußerst bedenklich."
    (Bild: facebook.com/HCStrache)

Wer wird noch bespitzelt?
Dass auch Sebastian Kurz im nahen Kanzleramt bespitzelt werden sollte, ist noch nicht vollkommen geklärt: Bisher hat nur ein Nachrichtendienst das Gebäude und die Amtsräume des ÖVP-Chefs durchsucht – jedoch nicht jener, der die Wanzen in den Amtsräumen des Vizekanzlers entdeckt hat. Eine umfassende Untersuchung auch durch die Spezialisten des Bundesheeres sei bereits geplant.

Übrigens ist sehr wahrscheinlich, dass auch andere Regierungsmitglieder, die im Palais Dietrichstein residierten, über die nun entdeckte Abhöranlage bespitzelt worden sind – etwa auch Kanzleramtsminister Thomas Drozda (SPÖ) ...

Richard Schmitt
Richard Schmitt
(Bild: stock.adobe.com)
Betrug im Internet
Ministerium warnt vor dubiosen Impfstoff-Mails
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Polizei, krone.at-Grafik)
Aufregung in Innsbruck
Tiroler (37) ging mit Samurai-Schwert einkaufen
(Bild: Josef Limberger)
Spuren entdeckt
Elche machten einen Abstecher ins Mühlviertel
(Bild: AFP)
Immer mehr Fälle
Grüne bringen Politiker-Impfungen in oö. Landtag
(Bild: zoom.tirol)
Einsatz in Tirol
Wintersportler von Lawine mitgerissen: Reanimiert
Ähnliche Themen:
Heinz Christian Strache
FPÖGeheimdienst
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
263.601 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
229.849 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.775 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
750 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Immer noch kein Rückgang: 1486 Neuinfektionen
725 mal kommentiert
(Bild: Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print