Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Wanzen gefunden“Diesel trat ausFeldkircher OrtschefIn 24 StundenExperte im Talk
Nachrichten > Österreich
25.01.2018 12:17

„Wanzen gefunden“

Mysteriöser Einbruch in Büro des Vizekanzlers!

Video: krone.at

Bei Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) wurde in der Nacht auf Donnerstag eingebrochen. Nach Informationen von krone.at dürften der oder die Täter im ehrwürdigen Palais Dietrichstein am Minoritenplatz jedoch nichts gestohlen haben. Brisant: Wenige Tage davor hatten Experten des Heeresabwehramts in Straches Büro und im Arbeitszimmer seines Kabinettchefs zwei Wanzen gefunden und entfernt. Jetzt wird von den Sicherheitsdiensten ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wer steckt hinter diesem Einbruch? Und wer ließ den Vizekanzler abhören? Diese beiden Fragen stellen sich derzeit nicht nur die FPÖ-Spitze, sondern auch die militärischen Nachrichtendienste sowie die Ermittler des Landesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. Bisher steht fest: Es gibt eindeutige Einbruchsspuren im Amtszimmer des FPÖ-Chefs im Palais Dietrichstein, aber es wurde offenbar nichts gestohlen. "Wir sind uns nicht sicher, aber es ist schon sehr auffällig, dass zuvor zwei Abhörgeräte in Heinz-Christian Straches Büro sowie im Zimmer seines Kabinettschefs Roland Weinert gefunden worden sind - ein Zusammenhang könnte durchaus bestehen", sagt ein FPÖ-Mitarbeiter im Gespräch mit krone.at.

Früherer SPÖ-Kanzleramtsminister: "Wir haben auf Check verzichtet"
Eine Wanze in Straches Arbeitszimmer wurde von den Experten des Heeresabwehramts, die vom Innenministerium angefordert worden waren, übrigens hinter einer Spiegelwand aufgespürt und dürfte dort schon vor längerer Zeit platziert worden sein. Das findet auch Thomas Drozda (SPÖ) nicht erfreulich, der bis vor Kurzem als Kanzleramtsminister in diesen Räumen gearbeitet hat: "Wir haben leider immer auf einen Check verzichtet. Das war ein Fehler."

  • Herbert Kickl und Heinz-Christian Strache im Parlament
    Herbert Kickl und Heinz-Christian Strache im Parlament
    (Bild: APA/Robert Jäger)

"Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wurde umgehend mit der Tatortarbeit befasst. Aktuell laufen die Ermittlungen. Welches Motiv dahinterstecken könnte, ist unklar. Wir erwarten uns nähere Erkenntnisse durch die weiteren Einvernahmen“, sagte Michaela Kardeis, Generaldirektorin für die Öffentliche Sicherheit im Innenministerium. "Insbesondere gilt es abzuklären, ob nicht doch Dokumente, Unterlagen etc. entwendet wurden."

Täter flüchtete über Nottreppe
Der Täter wäre übrigens beinahe erwischt worden: Gegen 19 Uhr nahmen Mitarbeiter des Vizekanzlers Geräusche in dessen Büro wahr. Als sie Nachschau hielten, hörten sie jemanden über die Nottreppe flüchten. Das Palais Dietrichstein verfügt über ein elektronisches Sicherheitssystem. Aufgrund von Transportarbeiten im Palais standen die Türen längere Zeit offen, sodass ein unbemerktes Betreten des Gebäudes durchaus möglich war.

  • Vizekanzler Strache auf Facebook: "Der aufgedeckte Spitzel- und Abhörskandal ist demokratiepolitisch äußerst bedenklich."
    Vizekanzler Strache auf Facebook: "Der aufgedeckte Spitzel- und Abhörskandal ist demokratiepolitisch äußerst bedenklich."
    (Bild: facebook.com/HCStrache)

Ähnlicher Einbruch in Grünen-Büros im Jahr 2007
Vor knapp elf Jahren hatte es bereits einen ähnlich mysteriösen Einbruch in die Büroräumlichkeiten des grünen Parlamentsklubs in Wien gegeben. Auch damals interessierten sich die Täter nicht sonderlich für Wertgegenstände. Dafür wurden Aktenschränke aufgebrochen. Aus diesen wurden Unterlagen zum damaligen Eurofighter-Untersuchungsausschuss entwendet. Der Ausschussvorsitzende Peter Pilz glaubte damals aber nicht an ein "Aktenmotiv": Betroffen waren nämlich "Vorbereitungsakten" für Zeugenbefragungen sowie eine Chronologie über die Vorgänge im U-Ausschuss - und diese hatte Pilz regelmäßig auf seiner Website veröffentlicht, weshalb er meinte, ein Einbruch habe sich nicht gelohnt.

  • Peter Pilz
    Peter Pilz
    (Bild: APA/Helmut Fohringer)
 krone.at
krone.at
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Hilft dicke Geldbörse?
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Als die Frontscheibe des Radladers zersplitterte, verletzte sich Hamberger an der Hand. (Bild: ZOOM.TIROL)
Lenker verletzt
Angriff auf Schneeräumer?: „Da wurde nachgeholfen“
(Bild: Andi Schiel)
Anzeigenflut folgte
Glücksspiel-Party in Industriegebiet gestoppt
(Bild: Imre Antal)
Nach Razzia bei Amazon
Sozialbetrug im großen Stil: 140 Fälle aufgedeckt
Ähnliche Themen:
Heinz Christian Strache
FPÖSPÖLandesamt für VerfassungsschutzInnenministerium
Einbruch
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
222.815 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
207.097 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3040 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1744 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print