Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnter Kims Herrschaft?LieferverzögerungenBilanz einer Amtszeit Schon ab MontagMit 61% der Stimmen
Nachrichten > Welt
25.01.2018 06:20

Unter Kims Herrschaft?

Nordkorea ruft zur Wiedervereinigung auf

  • (Bild: APA/AFP/KCNA/KNS)

Das nordkoreanische Regime hat in einer Botschaft an "alle Koreaner daheim und im Ausland" zu einem "Durchbruch" zur Wiedervereinigung mit Südkorea aufgerufen. Allerdings solle dabei auf Hilfe von anderen Ländern verzichtet werden, wie laut Nachrichtenagentur Reuters die staatlichen Medien am Donnerstag berichteten.

Artikel teilen
Kommentare
0

In der Mitteilung werden alle Koreaner zudem angehalten, "den Kontakt, das Reisen und die Zusammenarbeit zwischen Nord- und Südkorea" zu fördern. Nordkorea werde unterdessen alle Widerstände gegen die Wiedervereinigung "zerschlagen".

Militärische Spannungen auf der Koreanischen Halbinsel seien ein "fundamentales Hindernis" für die Verbesserung der innerkoreanischen Beziehungen und die Wiedervereinigung, hieß es laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA weiter. Die Koreaner sollten "energisch darauf hinarbeiten", diese akuten militärischen Spannungen zu entschärfen und ein friedliches Klima auf der Halbinsel zu schaffen. Als bisher wenig hilfreich hätten sich auf jeden Fall gemeinsame militärische Übungen mit "äußeren Kräften" erwiesen.

  • (Bild: STR/KCNA via KNS/AFP, krone.at-Grafik)

Die Botschaft wurde nach einer gemeinsamen Sitzung von Regierung und Parteienvertretern veröffentlicht. Das Treffen fand dem Statement zufolge statt, um die Äußerungen von Machthaber Kim Jong Un zu Beginn des Jahres über die Wiedervereinigung zu unterstützen. In seiner Neujahresansprache hatte der Machthaber die Hoffnung auf einer Verbesserung der Beziehung zwischen Nord- und Südkorea geäußert. Anfang Jänner ließ die KCNA bereits eine ähnliche Mitteilung veröffentlichen.

USA: Kim will Herrschaft über ganz Korea erlangen
CIA-Chef Mike Pompeo hatte schon vor dieser Ankündigung mit derartigen Plänen Kims gerechnet. Der Ausbau des Atomwaffenarsenals in Nordkorea ziele nicht nur darauf ab, militärische Stärke zu demonstrieren, sondern ganz Korea unter Kims Herrschaft zu bringen, so Pompeo am Dienstag.

Olympische Winterspiele fördern Annäherung
Als jüngstes Entspannungssignal wird die Teilnahme von nordkoreanischen Athleten an den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen in Pyeongchang gewertet. Ein Eiskunstlauf-Paar wird vom Regime entsendet. Formell befinden sich Nord- und Südkorea nach dem Krieg von 1950 bis 1953 noch immer im Kriegszustand.

  • Das nordkoreanische Eiskunstlauf-Paar Ryom Tae Ok und Kim Ju Sik
    Das nordkoreanische Eiskunstlauf-Paar Ryom Tae Ok und Kim Ju Sik
    (Bild: AFP)
 krone.at
krone.at
Neuseeland hatte die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus mit rigorosen Maßnahmen schnell unter Kontrolle gebracht und das Virus zuletzt bereits zum zweiten Mal für besiegt erklärt. (Bild: AP/Mark Baker)
56-Jährige erkrankt
Erste Corona-Infektion in Neuseeland seit November
Der Impfstoff von AstraZeneca (Bild: APA/AFP/Joel Saget)
Hinter den Kulissen
Impfstoffe: Wer (mehr) zahlt, der schafft auch an?
Das NGO-Schiff Ocean Viking (Archivbild) (Bild: APA/AFP/Giovanni ISOLINO)
„Große Erleichterung“
Italien lässt NGO-Schiff mit 370 Migranten anlegen
Polizeibeamte führen vor dem Pariser Eiffelturm Kontrollen durch. (Bild: AP Photo/Thibault Camus)
Wegen Virus-Mutationen
Experte rechnet mit neuem Lockdown für Frankreich
(Bild: Associated Press (Symbolbild))
Ins Koma geprügelt
Paris: Schock nach brutaler Gewalt gegen Teenager
Ähnliche Themen:
Kim Jong-un
NordkoreaKoreaSüdkorea
Reuters
Botschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print