25 Bewohner gerettet
Einbrecher zündete Linzer Pizzeria an
Gefährlicher Brand Mittwochfrüh gegen 4.15 Uhr in Linz-Urfahr: Ein Einbrecher war in eine Pizzeria an der Ruudolfstraße eingedrungen, hatte Feuer gelegt. Einsatzkräfte mussten das Gebäude evakuieren, 25 Bewohner in die Kälte herausholen, da sie durch Rauchschwaden in Gefahr waren.
Wie die Spurensicherung nach dem Brandeinsatz ergab, war die Eingangstüre der Pizzeria „Damasko“ an der Rudolfstraße 48 gewaltsam aufgezwängt worden. Deshalb gehen die Ermittler davon aus, dass ein Einbrecher den gefährlichen Brand gelegt hat. Vermutlich, um so verräterische Spuren zu vernichten. Allerdings ist noch nicht klar, ob und was aus dem Lokal gestohlen worden ist.
Qualm gefährdete schlafende Bewohner
Als die um 4.18 Uhr früh alarmierte Linzer Berufsfeuerwehr beim Brandplatz eintraf, waren Polizeikräfte bereits beim Evakuieren des Gebäudes. Denn in den Wohnungen über dem Lokal schliefen 25 ahnungslose Mieter. Sie konnten unverletzt ins Freie flüchten. Um 5.15 Uhr war der Brand in der Pizzeria gelöscht und das Gebäude entlüftet, sodass die Bewohner wieder in ihre Wohnungen konnten.
Nun ermittelt das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos die Hintergründe des Brandanschlags. Denn außer Diebstahl könnte auch ein Racheakt ein Tatmotiv sein.
Johann Haginger/Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).