Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAufsichts-Affäre: Beleuchtung reduziertZeugnis in OÖAufwendige BergungMorddrohung in OÖ
Bundesländer > Oberösterreich
24.01.2018 09:51

Aufsichts-Affäre:

Zähes Ringen um Landtags-Tribunal

  • SPÖ-Klubobmann Christian Makor und Grünen-Chefin Maria Buchmayr vereint vor der Presse.
    SPÖ-Klubobmann Christian Makor und Grünen-Chefin Maria Buchmayr vereint vor der Presse.
    (Bild: Land OÖ/Liedl )

SPÖ und Grüne beantragen morgen, Donnerstag, eine Untersuchungskommission (vulgo U-Ausschuss) des Landtags „zur Aufklärung der Manipulation von Gemeindeaufsichtsberichten“. Das wird zäh: Die FPÖ lehnt mit der ÖVP jetzt so einen U-Ausschuss ab, obwohl sie dieses Instrument früher sogar verschärfen wollte.

Artikel teilen
Kommentare
0

SPÖ-Klubchef Christian Makor und Grünen-Chefin Maria Buchmayr pochen zur lückenlosen Aufklärung der Affäre um die Gemeindeaufsicht des Landes weiter auf die Einsetzung eines U-Ausschusses, beantragen das am Donnerstag (25. Jänner 2018) auch im Landtag.

Chancen hat der Antrag wahrscheinlich keine, außer die FPÖ macht den Weg frei und stimmt mit. Denn in Oberösterreich kann nur eine Landtagsmehrheit so eine Untersuchung erwirken. Wobei Buchmayr und Makor hier „das doppelgleisige Fahren“ der FPÖ sehr rügen: „Einerseits zeigt sie (über die Vorgänge in der Gemeindeaufsicht) lauthals Empörung, andererseits sperrt sie sich – ganz offensichtlich aus Koalitionsräson – gegen die Untersuchungskommission.“

FPÖ früher für U-Ausschuss als Minderheitenrecht
Vor allem mit Blick auf die Zeit vor der Wahl von 2015 erscheint das als fragwürdig: Noch im März 2014 hatte die FPÖ, allen voran der damalige Klubchef Günther Steinkellner und sein Nachfolger Herwig Mahr, das Instrument des U-Ausschusses als Minderheitenrecht beantragt. Auch das wollen SPÖ und Grüne nun selbst erneut beantragen.

Aber auch hier wird die FPÖ nicht mitziehen: „So etwas kann man nicht situationsbedingt übereilig und dringlich im Landtag beschließen, insbesondere, da es sich in diesem Bereich um verfassungsrechtliche Bestimmungen handelt“, lässt FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr ausrichten.

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: z-m.at)
Rechtsschutzdefizit
Anwalt fragt Kanzler, wer für Impfschäden haftet
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Anweisung vom Land
Impf-Vordrängler in OÖ bekommen zweite Dosis
(Bild: AP)
Mehrere Angriffe
Betrügerin auf Facebook-Seite der Polizei aktiv
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 17 Uhr LIVE: SV Ried gegen FK Austria Wien
(Bild: Honorar)
Linzer angeklagt
Feuerwehrmann soll schuld an Todessturz sein
Ähnliche Themen:
Oberösterreich
SPÖFPÖÖVP
Landtag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print