Australian Open
Favoritensterben geht weiter: Auch Dimitrow out!
Im ersten Viertelfinale der Herren bei den Australian Open in Melbourne hat der Brite Kyle Edmund für eine Überraschung gesorgt. Der 23-Jährige eliminierte am Dienstag den Vorjahreshalbfinalisten Grigor Dimitrow mit 6:4, 3:6, 6:3, 6:4 und zog erstmals in seiner Karriere ins Halbfinale eines Tennis-Grand-Slam-Turniers ein.
Dort trifft Edmund auf Rafael Nadal oder Marin Cilic.
Bei den Damen ist die Belgierin Elise Mertens als erste in das Halbfinale eingezogen. Die 22-Jährige gewann am Dienstag gegen die an Nummer vier gesetzte Jelina Switolina aus der Ukraine in 73 Minuten überraschend deutlich 6:4, 6:0. Mertens stand erstmals in Melbourne im Hauptfeld und erreichte ihr erstes Halbfinale bei einem Grand-Slam-Turnier.
Im Kampf um den Einzug in das Endspiel trifft die Weltranglisten-37. am Donnerstag auf die frühere Nummer eins Caroline Wozniacki aus Dänemark oder die Spanierin Carla Suarez Navarro. Mertens ist die erste belgische Viertelfinalistin bei den Australian Open seit Kim Clijsters im Jahr 2012. Zu Beginn der Saison holte Mertens den Titel beim WTA-Turnier in Hobart. Ihre einzige Niederlage in diesem Jahr kassierte sie beim Hopman Cup in Perth gegen Angelique Kerber.
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).