Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKronplatz-RTL„Viele Interessenten“krone.at-Sportstudio„Nur eine Minderheit“Serie-A-Highlights
Sport
23.01.2018 14:02

Kronplatz-RTL

Pleite für ÖSV-Damen bei Rebensburg-Sieg!

  • (Bild: GEPA, krone.at-Grafik)

Viktoria Rebensburg befindet sich nach zweiwöchiger Krankheitspause wieder in Topform. Die deutsche Olympiasiegerin von 2010 gewann am Dienstag den Weltcup-Riesentorlauf am Kronplatz knapp vor der Norwegerin Ragnhild Mowinckel (+0,03 Sek.) sowie Vorjahressiegerin Federica Brignone (0,66) aus Italien. Von den ÖSV-Damen kam keine in die Top Ten, Stephanie Brunner (2,79) wurde als beste Zwölfte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Neben der bereits nominierten Tirolerin drängte sich im vorletzten Riesentorlauf vor den Winterspielen in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) vorerst keine weitere Österreicherin für eines der noch insgesamt fünf offenen Olympia-Tickets auf. Ricarda Haaser landete ex aequo mit der über den Slalom für Südkorea fix qualifizierten Bernadette Schild (je 3,05) auf Rang 16, Eva-Maria Brem musste mit Platz 20 zufrieden sein. Und Katharina Liensberger, die den zweiten Lauf der Top 30 eröffnet hatte, wurde am Ende nur 29.

  • (Bild: AFP)

Mit Weltcup-Debütantin Julia Scheib war noch eine sechste ÖSV-Dame im Finale dabei. Die 19-jährige Steirerin lag sogar auf Top-20-Kurs, ehe sie kurz vor dem Ziel ausschied. "Ich hätte mir nicht gedacht, dass ich mit Startnummer 48 im ersten Lauf 29. werde. Im zweiten wollte ich es dann noch besser machen, doch leider war ich am Ende unkonzentriert", sagte Scheib zu ihrem Ausfall. "Aber der Speed hat gepasst."

Topfavoritin Mikaela Shiffrin war dagegen bereits im ersten Durchgang ausgeschieden. Im Gesamtweltcup beträgt der Vorsprung der überlegen führenden Titelverteidigerin aber noch immer komfortable 843 Punkte auf Rebensburg, die sich mit dem 16. Weltcup-Sieg ihrer Karriere (14. im Riesentorlauf) auf Platz zwei verbesserte. Trotzdem war Shiffrin natürlich verärgert, da sie nach dem Super-G am Sonntag in Cortina nun den zweiten Ausfall innerhalb von 48 Stunden zur Kenntnis nehmen musste.

Rebensburg freute sich dagegen über ihr erfolgreiches Comeback und die Führung im Riesentorlauf-Weltcup, nachdem die Siegerin von Sölden und Killington zuletzt ein viraler Infekt außer Gefecht gesetzt hatte. "Ich musste die Krankheit einfach auskurieren. Es war so extrem, dass gar keine Chance bestand, Rennen zu fahren. Die Gefahr, es zu verschleppen, war einfach zu groß", erklärte die 28-Jährige, warum sie zuletzt auf die Rennen in Bad Kleinkirchheim und Cortina d'Ampezzo verzichtet hatte. "Ich bin megahappy mit dieser Rückkehr nach so einer Pause. Mein Ziel war es, gut Ski zu fahren, das ist mir zu großen Teilen auch gelungen."

Brem fällt im zweiten Durchgang zurück
Brem war nach dem ersten Durchgang knapp hinter der Halbzeitzehnten Brunner noch auf Platz zwölf gelegen. In der Entscheidung büßte die 29-jährige Tirolerin dann aber mit der 24. Laufzeit noch acht Positionen ein. "Auch wenn es nicht sichtbar ist, war es ein Schritt in die richtige Richtung. Es war teilweise wieder gutes Skifahren. Es fehlt noch einiges, aber es geht voran", meinte Österreichs Sportlerin des Jahres 2016, die ein Schien- und Wadenbeinbruch ein Jahr lang außer Gefecht gesetzt hatte.

Brunner hatte dagegen in beiden Läufen Probleme mit dem Rhythmus auf der "Erta" - ladinisch für "die Steile", die als extrem anspruchsvoller Hang gilt. "Es hat nur gekrankt da runter, das war überhaupt kein gutes Skifahren", betonte die 23-Jährige, die im Riesentorlauf-Weltcup vom vierten auf den sechsten Rang zurückfiel. Für Österreichs Ski-Damen war es bereits der 16. Weltcup-Riesentorlauf in Serie, in dem sie das Podest verpassten. Zuletzt schaffte Brem am 7. März 2016 mit ihrem Sieg in Jasna den Sprung aufs Stockerl.

krone Sport
krone Sport
(Bild: Getty Images)
NHL
Raffl mit Assist bei herber Flyers-Niederlage
(Bild: Afp twitter/marca, Krone KREATIV)
David ein Schnäppchen?
„Am Klügsten!“ - viel Lob für Real nach Alaba-Deal
(Bild: AP/Eugene Hoshiko)
„Umfassende Maßnahmen“
Japan will Spiele auch ohne Impfungen durchziehen
(Bild: Birbaumer Christof)
Auch im Jahr 2021
Kitzbühel: Es bleibt das größte Rennen dieser Welt
(Bild: Matthias Mödl, zVg.)
Als Tätowierer ähnlich
Christopher Trimmel: Europas König der Standards
Ähnliche Themen:
Viktoria RebensburgRagnhild MowinckelFederica BrignoneStephanie BrunnerRicarda HaaserBernadette SchildEva-Maria BremKatharina LiensbergerMikaela Shiffrin
ItalienPyeongchangSüdkorea
ÖSV
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
423.512 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
306.817 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
248.216 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2932 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1750 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print