Türe, Kameras zerstört
Einbruch in türkisches Generalkonsulat in Salzburg
Mehrere Täter sind am Sonntag gegen 23 Uhr in das türkische Generalkonsulat in Salzburg eingedrungen. Sie öffneten gewaltsames ein Gittertor und gelangten so auf das Areal. Dort demolierten sie Sicherheitskameras sowie eine Glastür. Drei Verdächtige wurden festgenommen, das Motiv der Tat ist unklar.
Eine unbekannte Anzahl von Tätern schlug laut Polizei eine Glasscheibe der Eingangstür des Gebäudes mittels eines Standaschenbechers ein, drang aber nicht weiter in das Objekt vor. Anrainer seien durch die entstandenen Geräusche auf die Täter aufmerksam geworden und hätten die Polizei verständigt. Zur Tatzeit sollen sich keine Personen im Generalkonsulat befunden haben, niemand sei verletzt oder gefährdet worden.
Politische Motivation unwahrscheinlich
Im Zuge der Sachbeschädigungen habe es keine Parolen oder Äußerungen gegeben, die auf einen politischen Hintergrund schließen ließen, hieß es von der Polizei. Auch seien im Vorfeld keine Drohungen an das Generalkonsulat gerichtet worden.
Die Durchsuchung des Areals mit Diensthunden und durch einen sprengstoffkundigen Polizisten ist laut Behördenangaben negativ verlaufen. Im Rahmen der Fahndung seien bisher drei verdächtige Personen angehalten worden, die derzeit überprüft werden.
Anti-Terror-Ermittler leiten Untersuchung
Die weiterführenden Ermittlungen seien vom Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung übernommen worden, teilte die Polizei Salzburg mit. Das Generalkonsulat werde tagsüber und bei Anwesenheit von Konsulatspersonal durch die Polizei gesichert, zudem finde eine Überwachung im Zuge des Streifendienstes statt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).