Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLillehammerCiao, vier Buchstaben?VerfolgerduellAus SicherheitsgründenUnerlaubte Wetten
Sport
21.01.2018 15:53

Lillehammer

Rodler Wolfgang Kindl in Olympia-Form

  • Wolfgang Kindl
    Wolfgang Kindl
    (Bild: Associated Press)

Der Tiroler Wolfgang Kindl hat am Sonntag beim Weltcup der Kunstbahnrodler in Lillehammer zwei Podestplätze eingefahren. Im Einsitzer-Bewerb erreichte der Doppel-Weltmeister Rang drei, im anschließenden Sprint landete er an der zweiten Stelle. Zudem gewannen Peter Penz/Georg Fischler den Doppelsitzer-Bewerb.

Artikel teilen
Kommentare
0

Obwohl Kindl als Weltcup-Gesamtzweiter den Rückstand auf den führenden Deutschen Felix Loch zwei Rennen vor Schluss auf 45 Punkte reduzierte, blieb ein Wermutstropfen. "Ich verliere nach wie vor am Start zu viel Zeit und muss es in der Bahn dann richten. Wenn dabei zwei Podestplätze rauskommen, muss man definitiv zufrieden sein, aber natürlich ist die Gesamtsituation nicht optimal. Ich arbeite sehr hart an der Problembehebung, ob bei der Therapie oder im Kraftraum und hoffe, dass es bis Pyeongchang besser wird", sagte Kindl, der auf der Olympiabahn von 1994 vor drei Jahren seinen ersten Weltcupsieg gefeiert hatte.

Neben dem Tiroler und Reinhard Egger wird im olympischen Herren-Bewerb auch David Gleirscher an den Start gehen, der im Einsitzer Sechster wurde. "Ich bin schon sehr erleichtert. Die letzten Wochen waren ganz in Ordnung, aber gestern beim Einschlafen habe ich die nervliche Anspannung dann doch sehr deutlich gespürt. Das Ergebnis ist natürlich super, die Qualifikation für die Olympischen Spiele sowieso", meinte der 23-jährige Tiroler Gleirscher vor seiner ersten Olympia-Teilnahme.

Der Sieg im Einsitzer ging an den Südtiroler Dominik Fischnaller, den Sprint sicherte sich der Russe Semen Pawlitschenko. Im Doppelsitzer-Sprint triumphierten Penz/Fischler und holten damit ihren vierten Weltcupsieg. Der bisher letzte heimische Weltcuperfolg bei den Doppelsitzern war Andreas und Wolfgang Linger 2013 in Winterberg gelungen. "Unterm Strich war es ein super Wochenende, es läuft weiterhin richtig gut", resümierte Fischler, der mit Penz am Vortag Rang zwei erreicht hatte.

krone Sport
krone Sport
(Bild: Christian Hofer (fkaustria))
Fitz traf dreimal
Austria Wien im letzten Test mit Kantersieg
(Bild: AFP/Anne-Christine Poujoulat)
Corona-Ausbruch
Dritter Rücktritt! Kapverden verlassen Handball-WM
Sander Sagosen (NOR) und Daniel Dicker (AUT). (Bild: GEPA)
Letzte Chance bei WM
Handball ab 20.30 Uhr: Österreich gegen Norwegen
(Bild: GEPA )
Kaum gespielt
Ried löst Vertrag mit Legionär Canillas auf
(Bild: twitter/ admira)
„Unser Wunschspieler“
Admira holt Ex-Salzburg-Talent aus Deutschland
Ähnliche Themen:
Lillehammer
WeltcupPodestplatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
330.070 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
218.643 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.415 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4399 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3016 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2067 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print