Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerkürzter Super-GKlar vor KaraBei 0:4 in Salzburg Zurück zu den WurzelnKoeman verteidigt Star
Sport
19.01.2018 13:47

Verkürzter Super-G

Mayer in Kitz nur von zwei Super-Elchen geschlagen

Matthias Mayer hat beim verkürzten Super-G in Kitzbühel einen Podestplatz erobert. Der Kärntner raste beim Sieg von Aksel Lund Svindal auf Platz drei. Zweiter wurde Kjetil Jansrud. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Matthias Mayer legte einen guten Start auf der verkürzten Strecke hin, lag bereits im oberen Teil 20 Hundertstel vorne. Ein paar Fehler kosteten ihm allerdings die Bestzeit.

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

"Bei der Steilhang-Einfahrt ist mir der Außenski extrem weggegangen. Diese Schneeverhältnisse sind nicht unbedingt mein's. Es war ein schweres Rennen. Ich glaube den Aksel hätte ich nicht einholen können", so der Drittplatzierte im Interview, der Hannes Reichelt genau um eine Hundertstel vom Podest verdrängte.  Lob gab es für die vielen Skifans, die das Rennen nur per Vidiwall verfolgen konnten. "Wenn man sieht, wie viele Zuschauer da sind beim größten Public Viewing Österreichs, ist das ein Wahnsinn."

Reichelt war aber nicht sauer: "Ich habe auch schon Rennen gewonnen mit einem Hundertstel Vorsprung, ich darf mich nicht beschweren. Es war eigentlich ein schöner Super-G. Hat richtig Spaß gemacht", so der Ski-Oldie im Interview.

  • (Bild: GEPA pictures)

Aksel Lund Svindal hat hingegen ein perfektes Renn-Comeback in Kitzbühel gegeben. Zwei Jahre nach Sieg und Horrorsturz auf der Streif gewann der Norweger am Freitag erneut den Weltcup-Super-G in der Gamsstadt, setzte sich 0,50 Sekunden vor seinem Landsmann Kjetil Jansrud und 0,56 vor Vorjahressieger Matthias Mayer durch.

Svindals Formkurve zeigt nach oben
Der dritte Weltcupsieg im Olympiawinter und 35. insgesamt ist für Svindal auch deshalb ein besonderer, weil noch nie zuvor der Kitz-Super-G komplett auf der Streif gefahren wurde und Mausefalle, Steilhang und Alte Schneise beinhaltete. Weil das Ziel wegen der weichen Verhältnisse im untersten Streckenabschnitt zum Oberhausberg verlegt worden war, hatte auch der Startpunkt neu überdacht werden müssen. Betrug die Siegeszeit von Mayer im Vorjahr 1:11,25 Minuten, so war das Rennen heuer mit 1:30,72 auch deutlich länger.

Die Mühen der Pistenarbeiter machten sich aber bezahlt und den Athleten gefiel die neue Variante. "Für mich war es ein cooler, schöner Super-G. Ich bin den echt gern gefahren. Sicher, die Hundertstel hat mich zuerst brutal geärgert", sagte Hannes Reichelt, der als Vierter das Podest knapp zugunsten seines Teamkollegen verpasste. Das Abschwingen im improvisierten Ziel und ohne Zuschauerapplaus versetzte ihn zurück in alte Zeiten. "Wie bei FIS-Rennen."

Die Rennläufer fuhren danach im Touristen-Skitempo ins eigentliche Ziel, wo sie von Tausenden Zuschauern bejubelt wurden. Svindal gewann zum dritten Mal nach 2013 und 2016 in Kitzbühel den Super-G. "Ein Abfahrtssieg morgen wäre logischerweise ein Traum. Wenn ich tauschen könnte würde, würde ich, aber man muss das nehmen, was kommt. Ich bin heute sehr glücklich", sagte der 35-Jährige, der 55.500 Euro brutto an Preisgeld erhielt. "Heute war es ein spezielles Rennen mit dem Ziel so weit oben. Das war irgendwie so wie in der Jugend. Man schaut auf Leute, wie sie reagieren. Ich habe einen Physio gesehen, wie er jubelt - dann habe ich gewusst, es passt." Auch Kjetil Jansrud  war zufrieden: "Zwei Elche am Podest in Kitzbühel, da sind wir besonders zufrieden", sagte er mit einem Augenzwinkern.

  • (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)

Beaver-Creek-Sieger Vincent Kriechmayr war mit 1,29 Sekunden Rückstand als Zehnter drittbester Österreicher. "Ein paar kleine Fehler, dann bist du nicht mehr dabei", haderte der Oberösterreicher, der wie alle Athleten letztlich froh war, dass dieses Rennen stattfand. Und für die Abfahrt am Samstag wollte er sich auch nicht drausbringen lassen. "Morgen ist ein anderes Rennen", versicherte er. Christian Walder schrieb als 14. an und machte das nächste gute Ergebnis. "Das Knie ist tadellos, das Vertrauen kommt zurück. Es geht bergauf."Weiter nicht richtig ins Fahren kommt hingegen Romed Baumann, der 3,14 Sekunden Rückstand hatte. Patrick Schweiger landete außerhalb der Punkteränge. Christopher Neumayer dürfte bei einem Sturz glimpflich davongekommen sein, auch Daniel Danklmaier kam nicht regulär ins Ziel. Nicht am Start war Max Franz, der wegen einer Magen-Darm-Erkrankung bereits aus Kitzbühel abgereist ist und auch die Abfahrt am Samstag verpassen wird.

Ergebnis:
1. Aksel Lund Svindal (NOR) 1:30,72
2. Kjetil Jansrud (NOR) 1:31,22 +0,50
3. Matthias Mayer (AUT) 1:31,28 +0,56
4. Hannes Reichelt (AUT) 1:31,29 +0,57
5. Adrien Theaux (FRA) 1:31,42 +0,70
6. Beat Feuz (SUI) 1:31,55 +0,83
7. Peter Fill (ITA) 1:31,64 +0,92
8. Andreas Sander (GER) 1:31,85 +1,13
9. Blaise Giezendanner (FRA) 1:31,93 +1,21
10. Vincent Kriechmayr (AUT) 1:32,01 +1,29
11. Christof Innerhofer (ITA) 1:32,22 +1,50
12. Aleksander Aamodt Kilde (NOR) 1:32,25 +1,53
13. Gilles Roulin (SUI) 1:32,28 +1,56
14. Christian Walder (AUT) 1:32,31 +1,59
15. Thomas Dreßen (GER) 1:32,32 +1,60
16. Thomas Tumler (SUI) 1:32,39 +1,67
. Dominik Paris (ITA) 1:32,39 +1,67
18. Josef Ferstl (GER) 1:32,43 +1,71
19. Ralph Weber (SUI) 1:32,44 +1,72
20. Bostjan Kline (SLO) 1:32,45 +1,73
21. Dustin Cook (CAN) 1:32,69 +1,97
22. Alexis Pinturault (FRA) 1:32,96 +2,24
23. Martin Cater (SLO) 1:32,99 +2,27
24. Andrew Weibrecht (USA) 1:33,10 +2,38
25. Manuel Osborne-Paradis (CAN) 1:33,11 +2,39
26. Thomas Biesemeyer (USA) 1:33,18 +2,46
27. Bryce Bennett (USA) 1:33,28 +2,56
28. Mattia Casse (ITA) 1:33,46 +2,74
29. Wiley Maple (USA) 1:33,62 +2,90
30. Romed Baumann (AUT) 1:33,86 +3,14
Weiter:
50. Patrick Schweiger (AUT) 1:36,26 +5,54

 

krone Sport
krone Sport
Lukas Hinterseer kam nicht zum Einsatz. (Bild: GEPA )
Asien-CL-Sieger wartet
Ab nach Korea? Hinterseer bei HSV vor dem Abschied
(Bild: GEPA pictures)
Kilde schwer verletzt
Pinturault nun Kugel-Favorit: „Traurig für Aleks“
IOC-Präsident Thomas Bach bei der Besichtigung des Olympia-Stadions von Tokio. (Bild: AP/Behrouz Mehri)
Angst vor Corona
Tokio-Eröffnung: Teilnehmerzahl extrem reduziert?
(Bild: AFP, krone.at-grafik)
Klartext im Training
Mourinho reicht‘s! Er droht Bale mit Real-Rückkehr
(Bild: AFP/Ronald Martinez)
Aber Dallas verliert
Luka Doncic übertrifft Legende Michael Jordan
Ähnliche Themen:
Matthias MayerAksel Lund SvindalKjetil JansrudHannes Reichelt
Kitzbühel
Podestplatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print