Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAustralian OpenSerie AComeback bald geplantSüdtirol gewinnt KrimiRückt Transfer näher?
Sport
17.01.2018 14:02

Australian Open

Neues Wunderkind? 15-Jährige schon in Runde drei

  • (Bild: AP)

Vor zwei Wochen verlor sie in der ersten Runde eines drittklassigen Tennis-Turniers im australischen Playford gegen die Griechin Valentini Grammatikopoulu. Bei den Australian Open wurde sie nach dem größten Coup ihrer sehr jungen Karriere von ihrer Mutter ermahnt, vernünftig zu essen und nicht ständig auf ihr Handy zu starren. Die 15-jährige Marta Kostjuk ist in Melbourne aktuell in aller Munde.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit einem 6:3,7:5-Erfolg gegen die Australierin Olivia Rogowska zog die Ukrainerin am Mittwoch beim ersten Grand-Slam-Event des Jahres bereits in die dritte Runde ein. Ihr "Teenager-Traum" wurde somit fortgeschrieben, wie die Australian-Open-Veranstalter eilig dichteten. Kostjuk ist die jüngste Spielerin seit der Schweizerin Martina Hingis vor 22 Jahren, die die dritte Runde in Melbourne erreichte. Nimmt man alle vier-Grand-Slam-Turniere her, ist sie die jüngste Akteurin in der dritten Runde seit Mirjana Lucic bei den US Open 1997.

  • (Bild: AFP)

"Glücklich, einfach glücklich", sagte die in Kiew geborene Kostjuk auf die erste Frage auf dem Platz, wie sie sich fühle. Auf der folgenden Pressekonferenz im größten aller Interviewsäle wurde ihr kurz mulmig. "Das ist unheimlich", entfuhr es Kostjuk, als sie in so viele Journalisten-Gesichter blickte wie nie zuvor. Die blonden Haare zum Pferdeschwanz gebunden, die Fingernägel rosa lackiert, Silberschmuck am linken Handgelenk und Kettchen mit Kreuz um den Hals plauderte die Teenagerin drauflos, als seien Auftritte auf den größten Tennis-Bühnen der Welt schon längst Routine für sie.

Tennis statt Turnen
Mit dem Tennisspielen hatte sie nur angefangen, weil sie so oft wie möglich ihre Mutter, die frühere Profispielerin Talina Beiko, sehen wollte. Irgendwann entschied sich Kostjuk gegen eine Karriere als Turnerin und für die Laufbahn auf der Tennis-Tour. Die Schularbeiten erledigt sie unterwegs, bei ihren seltenen Besuchen in der ukrainischen Heimat muss sie Tests schreiben.

"Wollte Djokovic heiraten"
Bei den Herren schaut sie vor allem Novak Djokovic gerne zu. "Ich wollte ihn heiraten. Ich glaube auch, er weiß es, weil in einer serbischen Zeitung stand: 'Ukrainische Tennisspielerin will Novak heiraten'", erzählte sie in einem WTA-Interview und führte scherzhaft aus: "Es sind 15 Jahre Unterschied zwischen ihm und mir, meine Eltern haben eine Altersdifferenz von 18 Jahren. Also dachte ich, das ist okay. Aber ich habe aufgehört, ihn heiraten zu wollen, als ich 13 war."

  • (Bild: AP)

Nun gegen Switolina
Kostjuk hatte vor dem Turnier in diesem Jahr 228 US-Dollar an Preisgeld verdient. Nun ist ihr ein Scheck über 142.500 Australische Dollar (92.658 Euro) bereits sicher. Und der Lauf der Australian-Open-Juniorinnen-Siegerin von 2017 muss noch nicht zu Ende sein. Im Kampf um den Achtelfinaleinzug wartet zwar mit ihrer als Nummer vier gesetzten Landsfrau Elina Switolina eine deutlich höhere Hürde, die 23-Jährige ist allerdings angeschlagen.

"Ich glaube, auch sie wird ein bisschen nervös sein, und das versuche ich auszunutzen", sagte die in Kiew geborene und in Zagreb lebende Kostjuk vor dem Vergleich der Noch-Ranglisten-521. mit der Weltranglisten-Vierten. Mit der Chinesin Peng Shuai (Nummer 25) hat die vom ehemaligen kroatischen Top-Ten-Spieler Ivan Ljubicic gemanagte Qualifikationssiegerin jedenfalls bereits eine Gesetzte auf die Abschussliste gesetzt.

Bencic überraschend draußen
Überraschend das Aus kam für Belinda Bencic. Die Schweizerin, die zum Auftakt sensationell Venus Williams ausgeschaltet hatte, landete mit einem 1:6,3:6 gegen die thailändische Qualifikantin Luksika Kumkhum auf dem Boden der Realität.

krone Sport
krone Sport
(Bild: DIENER / Juergen Wassmuth)
Testspiel-Doppel
Bullen kriegen neuen Gegner vorgesetzt
(Bild: Würzburger Kickers)
2. Deutsche Liga
Wydra fliegt gegen Maierhofers Würzburg vom Platz
(Bild: afp)
Schützenfest
Handball-WM: Deutschland siegt, Kroatien stolpert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS)
Kein Liga-Spiel
PSG-Trainer Pochettino mit Coronavirus infiziert
Manuel Feller (Bild: GEPA )
„Piste viel eisiger“
Märchenwiese? Flachau reagiert auf Feller-Kritik
Ähnliche Themen:
Novak Djokovic
KiewMelbourne
Australian OpenUS Open
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Inter Mailand – Juventus Turin Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Bayern – SC Freiburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Liverpool – Manchester United Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print