Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGefährlichste AbfahrtAthletic Bilbao jubeltBöse Pleite für CR7 Brisante VideosKlopp nur noch Vierter
Sport
17.01.2018 16:53

Gefährlichste Abfahrt

Bitte nie wieder! Die Horror-Stürze auf der Streif

Video: YouTube.com/ORF

Auch in diesem Jahr hat sich nicht viel verändert. Die Streif sorgte gleich nach dem ersten Trainingstag am Dienstag für Aufsehen. Vor allem die Sprünge bei der Mausefalle und Alte Schneise gingen zu weit, beklagten die Ski-Stars. Die FIS reagierte entschärfte die Strecke. Man möchte schwere Stürze, von denen es leider in den letzten Jahren einige gab (oben im Video), verhindern.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sie ist ohne Zweifel die schwierigste und gefährlichste Abfahrt der Welt. Die Streif in Kitzbühel lockt jedes Jahr massenhaft Zuschauer an. Für die besten Abfahrer der Welt ist die Strecke immer wieder eine Riesen-Herausforderung, an der manche auch scheitern. Sportkrone.at hat noch einmal einen Blick auf die spektakulärsten Streif-Stürze der letzten Jahre geworfen:

19.1.2008:
An seinem 30. Geburtstag stürzt der US-Amerikaner Scott Macartney beim umstrittenen Zielsprung schwer. Macartney wird wegen eines Schädel-Hirn-Traumas in künstliches Koma versetzt. Erst im Dezember 2008 gibt er in der Abfahrt in Lake Louise sein Comeback, ist aber mittlerweile zurückgetreten.

  • (Bild: GEPA)

22.1.2009:
Der Schweizer Daniel Albrecht prallt im Training nach einem Zielsprung über rund 70 Meter mit dem Rücken und voller Wucht auf die pickelharte Piste. Albrecht erleidet ein Schädel-Hirn-Trauma und eine Lungenquetschung und liegt drei Wochen im künstlichen Koma. Erst 22 Monate später kehrt der Schweizer mit dem Riesentorlauf in Beaver Creek in den Weltcup zurück.

  • (Bild: GEPA)

21.1.2011:
Der Österreicher Hans Grugger verliert beim Mausefalle-Sprung in der Luft die Konrtolle, schlägt bei Landung mit dem Kopf auf und verliert sofort das Bewusstsein. Grugger erleidet schwere Kopfverletzungen und muss sich noch am Donnerstagnachmittag einer Notoperation unterziehen.

  • (Bild: GEPA)

23.1.2016:
Der "Super-Saturday" begann mit zwei Verschiebungen. Wegen Schneefalls startete die Abfahrt um 12.45 Uhr vom Ersatzstart oberhalb der Mausefalle. Der Reihe nach stürzten bei schlechter Sicht Georg Streitberger (Startnummer 7), Reichelt (17) und Svindal (19) in der Kompression vor der Einfahrt in die Traverse und landeten unter dem Aufschrei der 50.000 Zuschauer im Netz. Svindal hatte sich mehrfach überschlagen, stand jedoch auf und humpelte davon. Bilanz: Saisonende für Svindal wegen eines Risses des vorderen Kreuzbandes und des Meniskus sowie eines Knorpelschadens im rechten Knie, Saisonende für Streitberger mit multiplen Bänderrissen im rechten Knie (vorderes Kreuzband, Seitenband, Innenband) und Pause für Reichelt wegen einer Knochenprellung im linken Knie.

  • (Bild: APA, GEPA)

18.1.2017:
Das noch junge Kitzbühel-Wochenende hatte auch 2017 früh sein erstes Streif-Opfer. Am Ende des Steilhangs brach die Bindung von Otmar Striedinger, zu brutal, zu bissig präsentierte sich die Streif im allerersten Training. Danach segelte der ÖSV-Abfahrer gnadenlos in die Fangnetze. Er erlitt einen Nasenbeinbruch und eine Schnittwunde am rechten Oberschenkel, die mit sechs Stichen genäht wurde. Der Teufelskerl ging am Donnerstag im Training aber schon wieder an den Start.

  • (Bild: Christof Birbaumer, GEPA)

19.1.2017:
Auch im zweiten Kitz-Training kamen leider wieder einige Fahrer brutal zu Sturz! Für einen Schockmoment sorgte Andrew Weibrecht, der durch ein Tor fuhr und danach ins Fangnetz krachte.

21.1.2017:
Die gnadenlose Streif hat auch in der Abfahrt am Samstag ihre Opfer gefordert. Die Stürze von Österreichs Favoriten Max Franz und dem Schweizer "Kugelblitz" Beat Feuz, die beide mit Bestzeit unterwegs gewesen sind, sind aber Gottseidank relativ glimpflich ausgegangen, auch wenn sie brutal ausgesehen haben. Max Franz ist die Bindung aufgegangen und dann flog er ab. Beim Schweizer Feuz hingegen war die Linienführung vor der Traverse die falsche, nachdem er einen Schlag nicht abfedern konnte. So krachte er heftig ins Fangnetz, konnte aber danach rasch Entwarnung geben.

  • (Bild: ORF)
krone Sport
krone Sport
(Bild: AP)
„Schlechtes Szenario“
Australian Open: 72 Profis in Voll-Quarantäne
(Bild: AFP)
Hauptrunde fixiert
Handball-WM: Kroatien, Katar & Argentinien weiter
(Bild: AFP )
Raus nach 28 Minuten
Flick: So schlimm ist die Verletzung von Gnabry
(Bild: GEPA)
Vier Overtime-Krimis
KAC gelingt Revanche, Villach besiegt Salzburg
(Bild: AFP)
Glücksgriff von Hütter
Traum-Comeback! Eintracht gewinnt dank Luka Jovic
Ähnliche Themen:
Hans Grugger
KitzbühelLake Louise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.623 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.879 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print