Günstige Alternative
Mini-Haus als Trend: Naturnahes Wohnen
In Österreich steigt der Bedarf nach Wohnraum, die Nachfrage ist höher als das Angebot. Frei nach dem Spruch „Platz ist in der kleinsten Hütte“ bietet eine Wiener Firma nachhaltige Wohnwaggons für Gemeinschaftswohnprojekte, als günstige Alternative zum Einfamilienhaus oder auch als flexibles Gästezimmer an.
Steigende Preise, zunehmende Verstädterung, Wunsch nach Freiheit – viele Aspekte bestimmen den Traum vom eigenen Heim. "Wir haben so viele Anfragen, dass wir mit der Produktion kaum nachkommen", so "Wohnwagon"-Chefin Theresa Steininger.
Ihre mobilen Wohnhütten bieten auf bis zu 33 Quadratmetern Autarkiesysteme und sind unabhängig von externen Anschlüssen. Sogar ein Hoteldorf eröffnet demnächst in Niederösterreich. Der Trend zum kleinen, aber feinen Wohnen kommt aus Amerika. "Die rechtliche Situation hängt von der Widmung des Grundstücks und den Baubestimmungen ab", so der Kärntner Architekt Klaus Schober. Für eine Wohnnutzung ist wohl eine Zustimmung der Baubehörde notwendig.
Florian Hitz, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).