Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÖVP-Anfrage deckt auf:8. Februar nicht fixWegen laxem VorgehenMotiv unklarGroßteil aus China
Nachrichten > Österreich
12.01.2018 10:38

ÖVP-Anfrage deckt auf:

Wiens KH Nord wird um weitere 178 Mio. Euro teurer

Video: krone.at

Eigentlich kaum zu glauben: Nach ständigen Kostenüberschreitungen und Skandalbotschaften gibt es jetzt die nächste schlechte Nachricht für die größte Krankenhaus-Baustelle Österreichs. Wiens KH Nord wird um weitere 178 Millionen Euro teurer. Das teilte die ÖVP Wien am Freitag in einer Pressekonferenz mit. Bei den Mehrkosten handelt es sich um Zinsaufwendungen für einen Kredit der Europäischen Investitionsbank (EIB), der von der Stadt für den Spitalbau aufgenommen wurde. Die ÖVP beruft sich dabei auf eine Anfrage-Antwort von SPÖ-Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger. Die Gesamtkosten für Wiens "Millionengrab" würden sich damit auf rund 1,5 Milliarden Euro erhöhen. Wegen der Rückzahlung des Kredits wird der Steuerzahler für das KH Nord übrigens bis ins Jahr 2036 blechen müssen.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Die rot-grüne Stadtregierung hat bis dato die Finanzierungskosten für einen Kredit in der Höhe von 300 Millionen Euro verschwiegen. Diese belaufen sich auf 178 Millionen Euro, wodurch sich die Kosten für das Krankenhaus Nord einmal mehr erhöhen", sagte Wiens ÖVP-Klubomann Manfred Juraczka. "Jeder Häuslbauer weiß, dass er die Kosten für einen Kredit mit Zinsen einkalkulieren muss."

Juraczka über Rot-Grün: "Zuerst alles abstreiten, dann alles zugeben"
Laut Juraczka werde die Wahrheit über die Kosten des Krankenhauses der Öffentlichkeit von Rot-Grün immer nur häppchenweise serviert. "Und zwar ganz in der üblichen rot-grünen Manier: zuerst einmal alles abstreiten, um am Ende alles zugeben zu müssen. Allen Angaben zu Kostensteigerungen war immer eines gemein: dass nämlich die Finanzierungskosten in keiner der Angaben enthalten waren."

  • (Bild: Martin Jöchl)

Das Krankenhaus Nord werde mit einem 300 Millionen Euro schweren Darlehen der EIB, dem Investitionskostenzuschuss (IKZ) der Stadt Wien in Höhe von 494,5 Millionen Euro, dem Investitionskostenzuschuss des Wiener Gesundheitsfonds (WGF) in Höhe von 105 Millionen Euro bis 31.12.2016 sowie aus Erlösen aus Liegenschaften, deren Höhe allerdings nicht näher in der Anfragebeantwortung angeführt wurde, finanziert. "Für das Darlehen der EIB fallen Finanzierungskosten an, die von Frauenberger mit insgesamt 177,93 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2035/36 angegeben werden", berichtete Juraczka. 

  • (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT, thinkstockphotos.de, krone.at-Grafik)

Untersuchungskommission gefordert: "Brauchen volle Aufklärung"
Für ÖVP-Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec stehe das KH Nord für ein "rot-grünes Missmanagement". Für sie sei daher die Installierung einer Untersuchungskommission dringend notwendig: "Wir brauchen volle Aufklärung." Die ÖVP lade daher die FPÖ ein, einen derartigen Antrag zu unterstützen. Doch auch dem Nachfolger von SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl, der sein Amt im Laufe des Jahres abgeben wird, müsse daran gelegen sein, "Fehler aufzuarbeiten" und Bauprojekte der Stadt künftig "transparenter und effizienter" abzuwickeln.

  • Der Eingangsbereich im Krankenhaus Nord
    Der Eingangsbereich im Krankenhaus Nord
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Juraczka rechnet nicht mit angestrebtem Eröffnungsdatum Ende 2019
Laut Juraczka seien die Eröffnung des KH Nord beim Projektstart im Jahr 2005 für 2011 angekündigt und die Baukosten damals mit 300 bis 500 Millionen Euro angegeben worden. Nach zahlreichen Planungs- und Baufehlern sei man jetzt bereits bei 1,5 Milliarden Euro. "Wir gehen auch nicht davon aus, dass das jüngste Eröffnungsdatum Ende 2019 eingehalten wird", so Juraczka. 

"Ein Bett im KH Nord kostet zwei Millionen Euro - viermal so viel wie üblich"
Aufgrund der erheblichen Mehrkosten würde laut Korosec ein Bett im KH Nord nach aktuellem Stand zwei Millionen Euro kosten - das Vierfache der üblichen Kosten für ein Spitalsbett. Insgesamt sind bekanntlich 785 Betten geplant. Zum Vergleich führte sie an: Ein Bett im Krankenhaus Klagenfurt mit insgesamt 600 Betten koste 522.000 Euro, im deutschen Bundesland Baden-Württemberg mit insgesamt 750 Betten 350.000 Euro.

Franz Hollauf
Franz Hollauf
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Fordern Steuersenkung
Händler: „Corona-Ausfallbonus völlig unzureichend”
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Was soll man mit übrig gebliebenen Impfdosen machen? Diese müssen recht rasch verbraucht werden. Für solche Fälle gibt es in Kärntner Pflege- und Seniorenheimen Ersatzlisten von Impfwilligen. (Bild: APA/LPD/OSKAR HÖHER)
Land prüft Vorwürfe
Impfungen in Kärnten: Vorreihung gegen „Spende“?
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Ähnliche Themen:
Sandra Frauenberger
ÖsterreichWien
ÖVPSPÖFPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.805 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
202.466 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
188.486 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1712 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print