Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBundesheer warnt:„Massives Förderpaket“24-Stunden-VergleichMobilfunkdaten zeigen:Unter Drogeneinfluss
Nachrichten > Österreich
11.01.2018 07:48

Bundesheer warnt:

„In 23 Monaten Sicherheitsrisiko am Himmel“

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

 "In 690 Tagen haben wir über unseren Köpfen ein Sicherheitsrisiko", warnen hochrangige Offiziere der Luftstreitkräfte: Die 47 Jahre alten Saab-105OE-Abfangjäger sind ab 2020 nur noch "mit Hochrisiko" zu fliegen, Ersatz sollte längst bestellt sein. Dass der neue Minister wieder eine "Jet-Kommission" einberuft, sorgt für Kopfschütteln.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Wir wissen doch genau, was die Luftstreitkräfte brauchen, was die neuen Jets wirklich können müssen – und was wir uns leisten können. Da muss nicht wieder eine Kommission tagen: Die Expertise dazu gibt's längst", kann man in der Führung der Luftwaffe nicht nachvollziehen, warum Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ) bei der auch verfassungsgemäß verpflichtenden Aufrechterhaltung der Sicherheit im Luftraum nicht auf seine Experten im Heer vertraut.

  • Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ)
    Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ)
    (Bild: Sepp Pail)

"EADS soll Eurofighter kostenlos auf Tranche 2 upgraden"
Die Offiziere der Luftwaffe meinen, dass sie eine "gute und für die Steuerzahler günstige Lösung" für die Zukunft der Luftraumüberwachung hätten: "Mit dem Eurofighter-Hersteller EADS sollten wir uns auf einen Vergleich einigen: Dafür, dass Österreich auf Fortführung des Rechtsstreits verzichtet, soll EADS die Eurofighter kostenlos auf die wesentlich bessere Tranche 2 upgraden."

  • (Bild: APA/Harald Schneider)

Die noch 20 (von einst 40) flugfähigen Jets Saab 105OE sollten durch zwölf Aermacchi-M-346 der italienischen Firma Alenia/Leonardo ersetzt werden, raten die Experten im Bundesheer: "Der High-Performance-Trainer ist für Österreich ideal geeignet. Israels Luftwaffe ist damit hochzufrieden." Kostenpunkt des Systems samt Simulator etc.: etwa 500 Millionen Euro.

Im Ministerbüro bleibt man trotz brisanter Entwicklung in dieser Causa wortkarg. Ein Sprecher des Ministers wiederholt nur: "Es wird eine Kommission eingesetzt."

Richard Schmitt
Richard Schmitt
Die Autolenkerin ist von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich. (Bild: FF Gallizien, FF Grafenstein)
Lenkerin verletzt
Auto kam von Straße ab und überschlug sich
Auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln gilt ab sofort eine FFP2-Maskenpflicht. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Was ab sofort gilt
Corona-Lockdown geht mit FFP2-Maske weiter
Symbolbild (Bild: P. Huber)
1,42 Promille Alkohol
Alkolenker stieß eigene Ehefrau mit Auto nieder
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Auto beschädigt
Asylwerber randaliert und beißt Security in Finger
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Bei Autobahnauffahrt
Pkw ging in Flammen auf: Vier Personen unverletzt
Ähnliche Themen:
Mario Kunasek
Österreich
FPÖLuftwaffe
Eurofighter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.567 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
120.343 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1040 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print