Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKatias KolumneSkitour in WerfenLockdown ohne Ende?Tirolerin abgezocktStraße gesperrt
Nachrichten > Österreich
10.01.2018 11:55

Katias Kolumne

Causa Schikaneder: Das Biertrinken als Politikum

  • (Bild: facebook.com, krone.at-Grafik)

Moderate Bierpreise, eine traditionsreiche Kinogeschichte, eine unkonventionelle Filmprogrammauswahl und ein studentisches, weltoffenes Publikum machen das älteste durchgängig bespielte Kino Wiens mit angeschlossener Bar aus. Das Schikaneder im Freihausviertel, von seinen Stammgästen auch liebevoll "Schiki" genannt, sieht sich selbst als Ort "der Kommunikation, Projektion, Audition, Vision, Kunstpräsentation und Getränkekonsumation". Umso erstaunlicher ist es, dass gerade dieser traditionsreiche und beliebte Betrieb in den vergangenen Tagen einem regelrechten Cyber-Shitstorm von links ausgesetzt war.

Artikel teilen
Kommentare
0

Grund dafür war die Ankündigung der Jugendorganisation der Volkspartei (JVP), im Schikaneder ihren jährlich stattfindenden Neumitgliederempfang zu veranstalten. Die Organisatoren seien schon lange Stammgäste des Lokals, deswegen fiel die Wahl auf das Schikaneder. Als der Veranstaltungsort – was eigentlich nicht geplant war – publik wurde, erntete das Lokal zahlreiche empörte Kommentare und politisch motivierte schlechte Bewertungen auf Facebook.

  • (Bild: www.facebook.com/schikaneder.at)

"Ekelhaft" und "echt org"
Begründet wurde der Unmut über die Lokalwahl der JVP mit Kommentaren wie: "Einer sexistischen, rassistischen, antisemitischen und behindertenfeindlichen JVP Raum zu bieten, ist echt das Letzte." Die Einmietung der JVP für ihr Neumitglieder-Event sei "ekelhaft" und "echt org", einige Social-Media-Diskutanten fordern, man solle "dieser braunen Brut“ und dem "elendigen elitären Rassistenmüll" keinen Raum geben. Ein Kommentar kündigt mehr oder weniger vielsagend an, dass es "krachen wird im Schikaneder ...", andere wiederum rufen zum Boykott auf.

  • Schikaneder-Chef Johannes Wegenstein
    Schikaneder-Chef Johannes Wegenstein
    (Bild: Klemens Groh)

Der Geschäftsführer des Lokals berichtet von Anrufern, die ihm den Tod wünschten, und seine Tochter sei von einem Passanten bespuckt worden. Zum groß angekündigten Protest zur Rückeroberung des Lokals traf schließlich nur eine Handvoll schlechtwetterfester Demonstranten auf rund 60 Polizisten, die mit einem höheren Zulauf gerechnet hatten. Selbstverständlich auf Kosten des Steuerzahlers.

  • (Bild: Klemens Groh)

Mei Bier is ned deppert
Wir lernen: Auch das Biertinken ist nun offensichtlich ein Politikum, auch die Lokalwahl hat bitteschön der politischen Gesinnung zu entsprechen, und der private Lokalbetreiber möge nur Geld von jenen nehmen, die vorab von der erbarmungslosen, linksextremen und somit moralisch scheinbar höherstehenden Cyber-Meute genehmigt wurden – Wirtschaftlichkeit hin oder her. Ansonsten macht er sich schuldig, schuldig und nochmals schuldig und ist gnadenlos mit der höchstmöglichen Schmach und dem wirtschaftlichen Boykott zu bestrafen – nach dem Motto "Hängt ihn höher", unabhängig davon, ob die Bestrafung tatsächlich tatangemessen ist.

Video: wienweit medien

Toleranz sieht allerdings anders aus. Denn genauso legitim wie die subjektive Kritik an der Lokalwahl der JVP ist auch die Junge ÖVP selbst. So einfach es auch klingen mag: Wer Toleranz von anderen einfordert, muss auch tolerant gegenüber anderen Meinungen sein, solange sie im rechtlichen Rahmen Platz finden. Der Toleranzbegriff darf und kann nicht nur einseitig für jene exklusiv gepachtet sein, die sich selbst das goldene Abzeichen des moralisch scheinbar Überlegenen – oder anders gesagt: des "Guten" – an die Brust heften. Der moralische Maßstab hat jedenfalls für alle gleich zu gelten.

Katia Wagner

Die Amtsärztin soll auf einer Demo von Corona-Leugnern gegen die Impfung gewettert haben. (Symbolbild) (Bild: Sepp Pail)
Bei umstrittener Demo
Gegen Impfung: Amtsärztin dienstfrei gestellt
(Bild: zoom.tirol)
Technischer Defekt
Brand in Motorradmuseum: Ursache nun geklärt
(Bild: Kerschbaummayr)
Zwei Staatsverweigerer
Bedingte Haftstrafen in „Staatenbund“-Prozess
Bergretter in Untertauern (Bild: Bergrettung Obertauern)
Vom Schnee verschüttet
Freeriderin und Bergretter aus Lawine befreit
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ab Montag Pflicht
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
Ähnliche Themen:
Wien
Facebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
153.818 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
82.039 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.669 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print