Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz AmtsverbotAus den 80er-Jahren109 NeuinfektionenNach Gift-AnschlagKoffer abgestellt
Nachrichten > Welt
10.01.2018 06:00

Trotz Amtsverbot

Italien: Berlusconi will erneut an die Macht

  • (Bild: AFP, twitter.com, krone.at-Grafik)

Wegen seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs darf Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi eigentlich bis Ende 2019 kein öffentliches Amt bekleiden – und dennoch zeigt der 81-Jährige via Twitter Ambitionen, einmal mehr Regierungschef werden zu werden. Anlässlich der bevorstehenden Parlamentswahlen am 4. März postete der Medienzar ein Logo seiner Partei „Forza Italia“, auf den in großen Lettern der Schriftzug „Berlusconi Presidente“ (Präsident Berlusconi) prangt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit 81 Jahren könnte man eigentlich getrost in den Ruhestand gehen – besonders, wenn man so viele Skandale hinter sich hat, wie Silvio Berlusconi. Ob die „Bunga Bunga“-Affäre (die noch immer nicht ganz abgeschlossen ist), vermeintliche Kontakte zur Mafia oder die Verurteilung zum Steuerbetrüger, die ihm ein Amtsverbot einbrachte: Berlusconi war in der Vergangenheit immer für einen Eklat gut.

  • (Bild: APA/EPA/ETTORE FERRARI)

Nun scheint der Milliardär trotz seiner turbulenten Vorgeschichte wieder an die Macht zu wollen. Darauf lässt ein Tweet schließen, den der Milliardär am Sonntag veröffentlichte und der in Italien heiß diskutiert wird.

In einem Radiointerview wollte der Ex-Premier das aber nicht so genau bestätigen. Er sei einfach der Präsident der Forza Italia. Er selbst habe nicht seinen Namen auf dem Logo gewollt, sondern vielmehr seine Parteifreude dazu gedrängt. „Sagen wir, dass der Wert dieses Symbols in einem Vorzeichen, einer Hoffnung liegt“, lässt Berlusconi vermuten, dass er bei einem Wahlerfolg seiner Partei durchaus den Machtanspruch stellen würde.

Berlusconi will mit seiner Allianz 45 Prozent bei der Wahl erreichen
Berlusconi glaubt bei der Wahl im März mit einem Sieg seiner Mitte-Rechts-Allianz aus Forza Italia, Lega Nord und der Rechtspartei "Brüder Italiens". "Es fehlen noch zwei Monate bis zu den Wahlen. Ich will mindestens 45 Prozent erreichen", zeigt sich der Medienunternehmer optimistisch. Als größten Konnkurrenten sieht er den Starkomiker Beppe Grillo der Protest-Partei „Fünf Sterne“, der derzeit die mediale Zielscheibe von Berlusconi ist. er wirft Grillo Populismus vor und spricht ihm auch jegliche Führungsqualitäten ab.

  • Beppe Grillo
    Beppe Grillo
    (Bild: EPA)
Miriam Krammer
Miriam Krammer
(Bild: AFP)
Darunter vier Kinder
Fünf Vermisste nach Hüttenbrand in Norwegen
„Todeskammer“ eines US-Staatsgefängnisses (Bild: APA/dpa/Jörg Dettmer)
Per Giftspritze
Letztes Todesurteil in der Ära Trump vollstreckt
(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
Armin Laschet (Bild: AFP )
Kurz gratulierte
Armin Laschet wird neuer Parteichef der CDU
(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Ähnliche Themen:
Silvio Berlusconi
Italien
Twitter
Verurteilung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
200.491 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
173.638 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
167.159 mal gelesen
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5614 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1371 mal kommentiert
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print