Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Kaby Lake G“WhatsApp-KonkurrenzGesichtserkennung„Fühle mich großartig“Belastung für Klima
Digital
10.01.2018 07:38

„Kaby Lake G“

Intel-Chip mit AMD-Grafik für dünne Gamer-Laptops

  • (Bild: Intel)

Gerüchte, dass Intel und AMD gemeinsam an einem Prozessor arbeiten, gab es schon länger. Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas haben die beiden Unternehmen nun das Geheimnis um den Super-Chip gelüftet. Der Prozessor mit dem Codenamen „Kaby Lake G“ soll Mini-PCs und Notebooks mit Onboard-Grafik möglich machen, die so viel Power haben, als hätten sie eine dedizierte Grafikkarte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Insgesamt fünf Prozessoren der „Kaby Lake G“-Reihe will Intel in den kommenden Monaten auf den Markt bringen. Beim schwächsten Chip handelt es sich um einen Core-i5-Chip mit integrierter AMD-Grafik, vier CPUs entstammen der Core-i7-Familie. Alle Modelle bieten vier Rechenkerne mit Hyper-Threading, der i5-Chip taktet mit 2,8 bis 3,8 und die i7-Chips mit 3,1 bis 4,2 Gigahertz. Die thermische Verlustleistung beziffert Intel bei den schwächeren Modellen mit 65, bei den stärkeren mit 100 Watt.

Core-i-CPU mit Radeon RX-Vega-Grafik
Das wirkliche Novum bei Intels „Kaby Lake G“-Chips ist aber die integrierte Grafikeinheit. Der Prozessor wurde mit Radeon-RX-Vega-Grafikkernen von AMD gespickt und mit vier Gigabyte HBM2-Grafikspeicher gekoppelt. Die Grafiklösung ist in den 65-Watt-Versionen des Chips etwas schwächer, in der 100-Watt-Version entfaltet sie ihr ganzes Potenzial.

Die Möglichkeiten von „Kaby Lake G“ sind beachtlich: Die stärkere 100-Watt-Version soll laut Intel so viel Grafikleistung bieten wie ein Gespann aus einem mobilen Core i7 und einer Geforce GTX 1060 von Nvidia. Der 65-Watt-Chip soll immer noch die Grafikleistung einer Geforce GTX 1050 bereitstellen.

  • (Bild: HP)

Kompakte spieletaugliche Rechner zu erwarten
Stimmen Intels Versprechen, könnte der Kombiprozessor dünne und leistungsfähige Laptops ermöglichen, die für alle gängigen Spiele in Full-HD-Auflösung stark genug sind und dennoch genug Akkuleistung für das mobile Arbeiten bieten. Auch kompakte Gaming-Maschinen sind denkbar: Intel hat angekündigt, einen NUC-Mini-PC mit „Kaby Lake G“ auf den Markt zu bringen.

Wie das IT-Portal „Golem“ berichtet, sollen erste Geräte mit dem Kombiprozessor noch im ersten Quartal auf den Markt kommen, bis Mitte des Jahres dürfte es eine ordentliche Auswahl geben. Zu den ersten Geräten mit dem Spezialchip zählt der 360-Grad-Laptop HP Spectre X360 mit einer Bauhöhe von 19,5 Millimetern und zwei Kilo Gewicht. Er soll noch im Februar auf den Markt kommen.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©shangarey - stock.adobe.com)
Server in Russland
Schulen erhielten mit Malware verseuchte Laptops
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Datenschutz
Schrems reicht Beschwerde gegen EU-Parlament ein
Eine Nutzerin macht ein Selfie mit Apples iPhone 11 Pro. (Bild: APA/AFP/Josh Edelson)
Vergleich zum iPhone:
Doppelter Wertverlust bei Android-Smartphones
Im Zuge der Kooperation sollen unter anderem Roboter-Arme entwickelt werden, die bei der Demontage alter Kernkraftwerke zum Einsatz kommen. (Bild: UKAEA Communications)
Fukushima & Sellafield
Briten und Japaner bauen Roboter zur AKW-Demontage
(Bild: micro-pano.com/pearl/index.html)
Für Web digitalisiert
10 Milliarden Pixel: Vermeer-Bild unterm Mikroskop
Ähnliche Themen:
Las Vegas
IntelAMD
CES
ProzessorGerücht
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.853 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.635 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.878 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print