Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt163.000 Tonnen geladenDreiste Vordrängler„Warnung für uns alle“Corona-GeldstrafeMit Hannelore Veit
Nachrichten > Welt
08.01.2018 16:37

163.000 Tonnen geladen

Brennender Öltanker vor China droht zu explodieren

  • Der iranische Tanker "Sanchi" mit 163.000 Tonnen Öl an Bord steht in Flammen.
    Der iranische Tanker "Sanchi" mit 163.000 Tonnen Öl an Bord steht in Flammen.
    (Bild: AFP)

Zwei Tage nach der Kollision mit einem Frachtschiff droht ein brennender Öltanker vor der Küste Ostchinas zu explodieren. Am Montag stand das 274 Meter lange iranische Schiff, das 163.000 Tonnen Öl geladen hat, weiter in Flammen, ohne dass die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle bekommen konnten. Mehr als 30 Seeleute gelten seit dem Unglück als vermisst, eine Leiche wurde inzwischen geborgen, wie das Außenministerium in Peking mitteilte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das heftige Feuer und giftige Gase brächten die Rettungsteams in Gefahr, auch die Wetterbedingungen und der hohe Seegang beeinträchtigten die Bergungs- und Rettungsbemühungen, berichteten Staatsmedien. Unter den Einsatzkräften wachse die Sorge, dass der Tanker "Sanchi" explodieren und untergehen könnte.

  • Die Löschversuche laufen weiter auf Hochtouren.
    Die Löschversuche laufen weiter auf Hochtouren.
    (Bild: AFP)

Suche nach Vermissten bisher ergebnislos
Neben der südkoreanischen Küstenwache beteiligte sich die US-Marine mit einem Aufklärungsflugzeug an der Suche nach den vermissten iranischen Seeleuten. Die Maschine vom Typ P-8A Poseidon habe am Sonntag ein Gebiet von 12.000 Quadratkilometern abgesucht, bevor es unverrichteter Dinge zum Stützpunkt in der japanischen Hafenstadt Okinawa zurückgekehrt sei, hieß es.

Mit chinesischem Frachter kollidiert
Der unter der Flagge Panamas fahrende Tanker war am Samstagabend auf dem Weg nach Südkorea rund 300 Kilometer östlich von Shanghai mit dem chinesischen Frachter "CF Crystal" kollidiert und in Brand geraten. Die 21 Menschen von der Besatzung des Getreidefrachters, der unter Hongkongs Flagge gefahren war, wurden unversehrt gerettet.

Schutzring um Tanker gezogen
Nach der Kollision trieb der Tanker in Schieflage auf hoher See. Es ist unklar, ob bzw. wie viel Öl bereits ausgelaufen ist. Die Einsatzkräfte haben einen Schutzring von 18 Kilometern um das Schiff gezogen, um zu vermeiden, dass andere Schiffe dem Tanker zu nahe kommen. Eine Untersuchungskommission wurde eingerichtet, um die Ursache des Unglücks zu ermitteln.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
„Rote Zone“
Südtirol schließt nun Bars und Restaurants
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Grenzschließungen
98 Fälle von mutierten Virusvarianten in Schweden
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorüber, aber die europäische und auch die weltweite Wirtschaft muss wieder aufgebaut werden. (Bild: APA/AFP/JUSTIN TALLIS)
Impf-Optimismus
IWF hebt Wirtschaftsprognose für 2021 leicht an
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
Wollten Mann entführen
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
Spurensuche am Tatort im Frankfurter Bahnhofsviertel in der Niddastraße (Bild: APA/dpa/Frank Rumpenhorst)
Täter festgenommen
Messerattacke mit vier Verletzten in Frankfurt
Ähnliche Themen:
ChinaPeking
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print