Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPsychoterror des „Ex“8. Februar nicht fixWegen laxem VorgehenMotiv unklarGroßteil aus China
Nachrichten > Österreich
07.01.2018 08:16

Psychoterror des „Ex“

Mutter (32) holt Kind nur noch mit Bodyguards ab

Video: krone.at

"Er hat mein Leben zerstört." So beginnt Rheas Geschichte. Die 32-Jährige will anonym bleiben. Ihr Ex-Freund verfolgt, bedroht und belästigt sie. Aus Angst holt die junge Mutter ihren zehnjährigen Sohn nur noch in Begleitung zweier Bodyguards von der Schule ab. krone.at traf die Wienerin, die mit einem Schatten lebt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Psychoterror und Stalking. Zwei Schlagworte, die in vielen Filmen und Krimis vorkommen. Für Rhea (Name von der Redaktion geändert) sind sie Realität. Ihr Ex-Freund ist ein Stalker. "Das Schlimmste waren die Sachbeschädigungen und die Drohungen, dass den Menschen, die mir am Herzen liegen, etwas passieren könnte", erzählt die Wienerin bei unserem Treffen. "Er hat Türen eingeschlagen und drohte meiner Mutter. Sie ist dabei sogar verletzt worden." Rheas zehnjähriger Sohn sitzt neben uns. Er hört sich an, was seine Mama mit leiser Stimme erzählt. Warum sie beide von zwei fremden Männern begleitet werden, sobald sie aus dem Haus gehen.

  • (Bild: Privat, krone.tv, krone.at-Grafik)

Weil Anzeigen bei der Polizei "zu nichts führen", wandte sich die Frau an den Begleitschutzservice "Weißer Flügel". Eine einstweilige Verfügung verbietet dem Mann eine Annäherung in einem Radius von zwei Kilometern. Trotzdem lauert ihr der Ex-Freund auf. Mittlerweile gibt es sogar eine eigene WhatsApp-Gruppe, in der Rheas Nachbarn Video- und Fotomaterial sowie Infos über den Stalker austauschen.

Vor zwei Jahren seien sie noch ein glückliches Paar gewesen, erzählt Rhea. Aber dann sei die Eifersucht durchgebrochen, sogar Freundschaften mit Bekannten habe er ihr verboten. Sie beendete die Beziehung. Das aber will der "Ex" bis heute nicht akzeptieren. Immer wieder versteckt er sich in ihrer Hausanlage, lauert ihr auf, erklimmt und bewirft den Balkon mit Eiern oder Erde. Auch die Lichtbewegungsmelder hat er abmontiert.

Aus Angst vor dem gewalttätigen Mann hat Rhea ihren Job gekündigt. Der Verein "Weißer Flügel" begleitet die junge Mutter tagtäglich und kostenlos: "In der Woche sind es mindestens sechs Stunden, in denen wir Rhea Schutz bieten", sagt Vereinsobmann Mario Schmidt. Menschen, die sich alleine nicht mehr sicher fühlen, können den Verein um Unterstützung bitten. Gegründet wurde der Begleitschutzservice mit persönlichen Securitys in Wien, bald operiert er auch in Innsbruck.

Vor zwei Wochen dann ein bedrohlicher Zwischenfall: Ein Bodyguard wurde von dem Stalker mit Steinen beworfen. Rheas Sohn musste alles mit ansehen. Nach der Attacke beschloss der Verein, die Mutter von nun an mit zwei Bodyguards zu begleiten: "Es ist einfacher zu zweit. Man kann leichter von hinten und von vorne abdecken, das hilft der Klientin und uns."

Obmann Mario Schmidt hat nun einen Spendenaufruf gestartet, um Rhea und ihrem Sohn zu einem Neustart zu verhelfen: "Unsere Klientin hat alles verloren, bei ihr wird ständig versucht, einzubrechen. Das muss alles finanziert werden. Wir hoffen auf Spenden, damit sie endlich umziehen kann. Das wäre der größte Wunsch von uns allen."

Wir fragen Rhea, wie sie das alles bloß übersteht: "Durch den Verein und mein Kind." Und: "Das einzige Ziel, das ich momentan habe, ist, dass das endlich ein Ende nimmt. Dann könnte ich wieder für die Zukunft planen."

Wer Rhea mit Job, Transporter oder Wohnung helfen kann, soll uns bitte eine E-Mail schicken.

Finanzielle Unterstützung über den Verein "Weißer Flügel":
IBAN: AT382011182753896600
BIC: GIBAATWWXXX

Alexander Bischofberger-Mahr
Alexander Bischofberger-Mahr
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Fordern Steuersenkung
Händler: „Corona-Ausfallbonus völlig unzureichend”
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Was soll man mit übrig gebliebenen Impfdosen machen? Diese müssen recht rasch verbraucht werden. Für solche Fälle gibt es in Kärntner Pflege- und Seniorenheimen Ersatzlisten von Impfwilligen. (Bild: APA/LPD/OSKAR HÖHER)
Land prüft Vorwürfe
Impfungen in Kärnten: Vorreihung gegen „Spende“?
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Ähnliche Themen:
Wien
Polizei
WhatsApp
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print