Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErmittlungen gestartetStrache unter 10.000Nachfrage zu geringBergrettung im EinsatzAuch Kind verschüttet
Nachrichten > Österreich
05.01.2018 11:37

Ermittlungen gestartet

Salzburger Landesrat: Paukenschlag in Spendencausa

  • Landtagsabgeordneter Hans Mayr
    Landtagsabgeordneter Hans Mayr
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Paukenschlag in der Salzburger Spendencausa um Wohnbaulandesrat Hans Mayr: Wie die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) am Freitag gegenüber der "Krone" bestätigte, wurde mittlerweile ein Ermittlungsverfahren gegen den Politiker eingeleitet. Es geht um den Vorwurf der Vorteilsannahme laut Paragraf 305 des Strafgesetzbuches (StGB) und parallel dazu wegen Vorteilsabgabe laut Paragraf 307a. Damit ist klar: Auch die Spender müssen nun zittern.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie der Sprecher der WKStA bestätigte, sind zwei Anzeigen in dieser Angelegenheit eingegangen. Landesrat Mayr ist wegen undurchsichtiger Parteispenden schon länger im Visier der Ermittler. Seine schwarz-grünen Regierungspartner hatten ihm eine Schonfrist bis 22. Jänner 2018 eingeräumt. Bis zu diesem Zeitpunkt muss Mayr alle seine Parteispenden offenlegen.

Gegen den Ex-Team-Stronach-Abgeordneten steht der Verdacht im Raum, dass es Verstrickungen zwischen Parteispenden an seine neu gegründeten SBG-Partei und seiner Tätigkeit als Wohnbaulandesrat gibt, da, wie nun bekannt wurde, mehrere Unterstützer aus der Baubranche stammen.

  • Landesrat Hans Mayr
    Landesrat Hans Mayr
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Mayr: "Vorwürfe haltlos"
Mayr betonte am Freitag erneut, dass die Vorwürfe gegen ihn haltlos seien. In der Woche vor Weihnachten hatte er sowohl Kredite und Bürgschaften aus der Baubranche für seine Partei Salzburger Bürgergemeinschaft (SBG) eingeräumt, als auch Spenden von zwei Firmen, die Gelder aus der Wohnbauförderung erhalten haben - was ihm aber zum Zeitpunkt der Spende nicht bekannt gewesen sei. Als er davon erfahren habe, seien die jeweils 1000 Euro rücküberwiesen worden.

Im Dezember ist eine anonyme Anzeige gegen Mayr bei der Staatsanwaltschaft eingelangt. Der Wohnbaulandesrat wird im Ermittlungsverfahren von dem Salzburger Rechtsanwalt Ägidius Horvatits vertreten. Dieser gab am Freitag eine kurze Stellungnahme gegenüber der APA ab: "Ich habe Vertrauen in die Justiz und aus meiner Sicht wird schnell erkannt werden, dass Hans Mayr Opfer einer politischen Intrige ist." Mayr habe sich nichts zuschulden kommen lassen. Horvatits kündigte für den kommenden Montag eine ausführliche inhaltliche Stellungnahme zu den Vorwürfen an.

  • Mayr gründete 2016 die Partei Salzburger Bürger Gemeinschaft (SBG).
    Mayr gründete 2016 die Partei Salzburger Bürger Gemeinschaft (SBG).
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Unter Haslauer in Regierung
Mayr war als Landtagsabgeordneter des Team Stronach unter Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) in die Regierung gekommen. Nach der Auflösung des Team Stronach blieb er als parteifreier Landesrat aktiv und gründete später seine eigene Partei SBG.

Anna Dobler, Kronen Zeitung

(Bild: Christian Jauschowetz)
Britische Variante
Tirol: Mutations-Verdacht bei neun weiteren Fällen
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Elmar Gubisch)
Im Salzkammergut
Sorge vor Virusmutation: Hunderte wurden getestet
(Bild: APA/ROBERT JAEGER, GEPA pictures, Krone KREATIV)
Mit Toto-Wetten
Commerzialbank: Verspielte Pucher Millionen?
Ähnliche Themen:
Hans Mayr
Korruptionsstaatsanwaltschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print