Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTreffen nächste WocheLangzeitfolgen fatalSturm auf Kapitol:Keine Ausflüge mehr„Fühle mich großartig“
Nachrichten > Welt
05.01.2018 06:51

Treffen nächste Woche

Korea: Direkte Gespräche zwischen Norden und Süden

Video: AFP

Nordkorea hat offenbar das Angebot Südkoreas angenommen, direkte Gespräche zu führen. Wie das Vereinigungsministerium am Freitag mitteilte, sei in der Früh ein Fax aus Pjöngjang mit der Mitteilung eingetroffen, dass die nordkoreanische Führung zu einem Treffen am 9. Jänner bereit sei. Die Gespräche sollen im Grenzort Panmunjom in der entmilitarisierten Zone stattfinden. Eines der Themen soll die mögliche Teilnahme Nordkoreas an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Abter natürlich werden auch Themen zur Verbesserung der bilateralen Beziehungen zwischen den seit Jahrzehnten verfeindeten koreanischen Nachbarn zur Sprache kommen. Südkorea hatte die Gespräche mit dem Norden am Dienstag vorgeschlagen, nachdem der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un in seiner Neujahrsansprache Dialogbereitschaft signalisiert und auch die Teilnahme an den Winterspielen in Aussicht gestellt hatte. Am Mittwoch schalteten Nord- und Südkorea bereits einen seit knapp zwei Jahren abgeschalteten Kommunikationskanal wieder frei.

  • Nach seinen monatelangen Drohungen und Raketentests tritt Machthaber Kim Jong Un nun offenbar für direkte Gespräche mit dem Süden ein.
    Nach seinen monatelangen Drohungen und Raketentests tritt Machthaber Kim Jong Un nun offenbar für direkte Gespräche mit dem Süden ein.
    (Bild: AP)

Während der vergangenen Monate hatte der Konflikt um das nordkoreanische Atomprogramm weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Mehrfach provozierte Pjöngjang die internationale Gemeinschaft mit Raketentests und dem sechsten, bisher gewaltigsten Atomwaffentest. Die nordkoreanische Führung drohte, sie könne mit ihren Raketen das gesamte Festland der USA erreichen. Der UNO-Sicherheitsrat verschärfte in mehreren Runden die Sanktionen gegen das abgeschottete Land. 

  • Ein südkoreanischer Regierungsbeamte überprüft die Telefonverbindung nach Nordkorea.
    Ein südkoreanischer Regierungsbeamte überprüft die Telefonverbindung nach Nordkorea.
    (Bild: AP)

Trump führt Einlenken auf seine Drohpolitik zurück
US-Präsident Donald Trump führt das Einlenken Nordkoreas auf seine Politik der Stärke zurück. Er hatte sich in den vergangenen Monaten bis zuletzt einen verbalen Schlagabtausch mit Kim und anderen Vertretern der Führung in Pjöngjang geliefert. Beide Seiten überzogen einander mit Kriegsrhetorik und Drohungen. Die USA setzten eine Verschärfung der UNO-Sanktionen gegen Nordkorea durch und erhöhten den Druck auf China, seinen Einfluss stärker für ein Einlenken Nordkoreas zu nutzen.

  • US-Präsident Trump mit Justizminister Jeff Sessions
    US-Präsident Trump mit Justizminister Jeff Sessions
    (Bild: AP)

Nach anfänglicher Zurückhaltung begrüßte Trump nun die Bereitschaft zum Dialog zwischen den koreanischen Staaten. "Gespräche sind gut", erklärte er am Donnerstag auf Twitter. Trump kündigte zudem an, auf gemeinsame Militärmanöver mit Südkorea während der Olympischen Spiele zu verzichten. Diese Manöver werden von Nordkorea immer wieder als aggressiver Akt sowie Vorbereitung einer Invasion gewertet und führten regelmäßig zur Eskalation in den ohnehin angespannten Beziehungen.

 krone.at
krone.at
Laut Premierminister Boris Johnson gibt es bei der britischen Virus-Mutation Hinweise auf eine höhere Sterblichkeit. (Bild: APA/AFP/SEBASTIEN BOZON; APA/AFP/POOL/Leon Neal / Krone KREATIV)
„Gibt einige Hinweise“
Alarm: Britische Virus-Mutation wohl tödlicher!
(Bild: Webster University, zVg, Krone KREATIV)
Mit Biden alles gut?
„Die USA bauen Fronten für einen neuen Trump auf“
Top-Virologe Anthony Fauci (rechts) geht mit Ex-US-Präsident Donald Trump hart ins Gericht. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer)
Knallharte Abrechnung
Fauci: „Trumps Corona-Infopolitik kostete Leben“
Die Hündin „Boncuk“ konnte es offenbar nicht ohne ihren Besitzer aushalten - täglich „pendelte“ sie zum Krankenhaus. (Bild: AP/DHA)
Loyales Fellknäuel
Hündin wartete tagelang vor Krankenhaus
(Bild: AFP/Alexander Nemenov)
Als erstes EU-Land
Ungarn kauft russisches Corona-Vakzin „Sputnik V“
Ähnliche Themen:
Donald TrumpKim Jong-un
KoreaNordkoreaSüdkoreaPjöngjangPyeongchangUSA
Olympische Winterspiele
KonfliktAtomprogramm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.448 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
114.372 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.097 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print