Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZu teure KartenWie einst Papa Costa„In guten Händen“Jawort mit BodyguardRutsch rüber, Pam!
Adabei
02.01.2018 18:23

Zu teure Karten

Gruber und Gernot klagen Schweizer Ticketplattform

  • Viktor Gernot und Monika Gruber im Zuge der Aufführung ihres gemeinsamen Programmes "Kuess die Hand" im Orpheum Graz.
    Viktor Gernot und Monika Gruber im Zuge der Aufführung ihres gemeinsamen Programmes "Kuess die Hand" im Orpheum Graz.
    (Bild: ServusTV / Erwin Scheriau)

Weil Eintrittskarten für ihre Programme überteuert im Internet kursieren, ziehen die Kabarettisten Monika Gruber und Viktor Gernot gemeinsam mit einer oberösterreichischen Agentur und dem Wettbewerbschutzverband gegen das Schweizer Online-Portal viagogo vor Gericht. Klägeranwalt Johannes Hintermayr bestätigte der APA am Dienstag einen Bericht aus dem "Neuen Volksblatt". Es geht um einen Streitwert von 35.000 Euro.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Der zentrale Vorwurf ist, dass viagogo im Internet einen Dienst bereitstellt, wo registrierte User den Schwarzmarkt mit Karten bedienen und viagogo eine hohe Provisionsgebühr dafür erhält", fasst Hintermayr den Vorwurf zusammen. Auf viagogo.at würde bis zum Fünffachen des normalen Kartenpreises verlangt. Der Anwalt vertritt die Agentur Stage aus Marchtrenk sowie die beiden Künstler und den in der Wirtschaftskammer angesiedelten Wettbewerbschutzverband.

  • Monika Gruber bei der "Bambi"-Verleihung im November 2017
    Monika Gruber bei der "Bambi"-Verleihung im November 2017
    (Bild: AFP)

„Die schlechtesten Plätze zum teuersten Preis“
Auf dem Schweizer Portal würden "die schlechtesten Plätze zum teuersten Preis" angeboten, so Stage-Co-Geschäftsführerin Gabi Sinzinger. Wenn die Käufer dann auf überteuert erstandenen Tickets den tatsächlichen Preis aufgedruckt sehen, "werden wir auch noch mit den Beschwerden konfrontiert", sieht sie sich geschädigt. Für einen Auftritt Grubers im Rahmen ihrer aktuellen Tour "Wahnsinn!" am 29. Dezember im Salzburger Congress seien etwa Karten um 100 Euro plus 59 Euro Gebühren und Steuern angeboten worden, regulär würden sie aber nur 33 bis 63 Euro kosten, so der Vorwurf. Auch Konsumentenschützer warnen immer wieder vor Karten, die auf diese Weise auf diversen Plattformen weiterverkauft werden.

  • Viktor Gernot
    Viktor Gernot
    (Bild: ORF)

„Spekulanten verdienen auf dem Rücken der Veranstalter Geld“
Es gebe "Spekulanten", die teils unter falschem Namen Tickets aufkaufen und dann weiter vertreiben würden, sagte Fachgruppengeschäftsführer Robert Steiner zur APA. Diese würden "mit dem Namen der Künstler und auf dem Rücken der Veranstalter satt Geld verdienen". Versuche, in der Sache vor Beschreiten des Rechtsweges Kontakt aufzunehmen, sind gescheitert. "Viagogo ist am österreichischen Markt tätig, kümmert sich aber nicht um Impressumsvorschriften etc.", so Steiner. Es gebe nur "eine anonyme E-Mail-Adresse und eine anonyme Postadresse". Daher hat man sich nun für den Klagsweg entschieden. Einen Prozesstermin gibt es laut Anwalt Hintermayr noch nicht, denn es stehe noch die Klagsbeantwortung aus.

 krone.at
krone.at
37 Frauen sollen nach dem Urteil gegen den ehemaligen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein finanziell entschädigt werden. (Bild: APA/AFP/Angela Weiss)
Firma liquidiert
14 Millionen Euro für Opfer von Harvey Weinstein
Queen Elizabeth (Bild: Richard Gillard / Camera Press / picturedesk.com)
Selbstironisch
Die Queen lacht über ihr „Miss-Piggy-Gesicht“
Hillary Clinton und Chelsea Clinton (Bild: Kristin Callahan / Everett Collection / picturedesk.com)
„Mutige Frauen“
Hillary Clinton plant TV-Serie über Kämpferinnen
Prinzessin Madeleine bei der Taufe von Prinzessin Adrienne im Juni 2018 (Bild: Jonas Ekstromer/TT)
Reiche bevorzugt
Prinzessin Madeleine in US-Impfskandal verwickelt?
Liz Hurley posiert recht freizügig im Schnee. (Bild: instagram.com/elizabethhurley1)
Angela am Auslöser
Liz Hurley: Mama (80) knipste sexy Oben-ohne-Fotos
Ähnliche Themen:
Viktor Gernot
Marchtrenk
APA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.138 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
214.321 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
167.067 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1055 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print