Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDigitale TrendsDigitale TrendsTipp des MonatsDigitale TrendsTipp des Monats
Digital > Digitale Trends
03.01.2018 17:00

Digitale Trends

Beamer: Wenn's ein bisserl mehr sein darf

Video: krone.tv

Wenn es etwas gibt, von dem Heimkino-Fans und Gamer nicht genug bekommen können, dann ist es Bilddiagonale. Zwar sind Fernseher in den letzten Jahren bereits ordentlich "gewachsen", wer ein wirklich großes Bild möchte, kommt aber nach wie vor nicht am Beamer vorbei – zumal inzwischen auch Geräte mit 4K-Auflösung in für den Konsumenten leistbare Dimensionen vorstoßen und entsprechenden Flachbild-TVs Konkurrenz machen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Dass der Beamer längst nicht mehr nur stationär in den eigenen vier Wänden betrieben werden muss, ist indes dem Siegeszug der LED zu verdanken. Die Leuchtdioden ermöglichen gegenüber klassischen Modellen mit Projektorlampe deutlich kompaktere Bauformen, sodass sich die Geräte bequem überall hin mitnehmen lassen. Per Bluetooth oder WLAN können Präsentationen, Fotos oder Videos dabei oftmals sogar drahtlos vom Smartphone oder Tablet aus über den Beamer an die Wand geworfen werden. Und: LEDs sind deutlich langlebiger, energieeffizienter und leiser im Betrieb. Warum die "Birne" trotzdem noch nicht ausgesorgt hat und worauf Sie beim Beamer-Kauf achten sollten, erfahren Sie im obigen Video.

  • (Bild: Vivitek, Benq, krone.at-Grafik)

Mit großen Bildern bringen Beamer Kino-Atmosphäre ins Wohnzimmer

BenQ W1700
Der W1700 ist der erste Heimkino-Beamer von BenQ mit 4K-Auflösung und HDR für besonders kontraststarke Bilder mit 2200 ANSI-Lumen. Praktisch: Dank eingebautem Lautsprecher lässt er sich bei Bedarf auch ohne separaten Speaker benutzen.

  • (Bild: BenQ)

EH-TW5650
Der 2500 Lumen lichtstarke Full-HD-Beamer EH-TW5650 von Epson wirft bis zu 300 Zoll große Bilder an die Wand, verfügt über einen integrierten Lautsprecher sowie WLAN, über das sich Smartphone & Co. mit ihm verbinden können. So lassen sich auch Handyfotos groß präsentieren.

  • (Bild: Epson)

Vivitek Qumi Q8
Kino zum Mitnehmen verspricht der laut Eigenangaben weltweit kleinste LED-Beamer mit Full-HD-Auflösung von Vivitek, der Qumi Q8. Das 621 Gramm leichte Gerät projiziert bis zu 120 Zoll große Bilder und verbindet sich per WLAN mit dem Smartphone.

  • (Bild: Vivitek)

Mehr digitale Trends auf mediamag.at!

Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt

 krone.at
krone.at
(Bild: Procter & Gamble, krone.at-Grafik)
Digitale Trends
Smarte elektrische Zahnbürsten für mehr Biss
(Bild: ©ugiss - stock.adobe.com)
Tipp der Woche
So finden Sie die passende elektrische Zahnbürste
(Bild: Apple, Krone KREATIV)
Digitale Trends
Digitales Lernwerkzeug für Schüler und Studenten
(Bild: YouTube.com/Windows)
Tipp der Woche
Was der Task Manager über Ihr System verrät
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Digitale Trends
Mobil im Alltag mit Strom-Doping
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print