Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVierschanzentourneeFahndung nach Frau8. Februar nicht fixWegen laxem VorgehenMotiv unklar
Nachrichten
01.01.2018 12:47

Vierschanzentournee

Können die ÖSV-Adler in Garmisch zurückschlagen?

  • (Bild: GEPA, AP, krone.at-Grafik)

Neues Jahr, neues Glück! Bei der Qualifikation zur zweiten Station der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen hatten die ÖSV-Adler am Sonntag keine Raketen gezündet. Stefan Kraft landete als bester Österreicher auf Rang 17. Heute (ab 14 Uhr) haben die Skispringer die Chance auf Wiedergutmachung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Schon in Oberstdorf flog Mitfavorit Stefan Kraft nach der Halbzeitführung am Podium vorbei. Enttäuscht war er dennoch nicht.  "Ich bin voll dabei. Und Garmisch liegt mir auch ganz gut, ich habe mich mit der Schanze gut angefreundet", so der Salzburger. In der Qualifikation klappte es dann nicht. Der 24-jährige Doppelweltmeister segelte auf 129 Meter. Auf den Gewinner der Qualifikation Johann Andre Forfang fehlten ihm 19,2 Punkte.

Aber es ist noch alles möglich. „Stefan hat alleine bei seinem zweiten Sprung in Oberstdorf 16,6 Wind-Bonus-Punkte bekommen. Das zeigt, wie schnell es gehen kann“, betont Cheftrainer Heinz Kuttin. Dass in den letzten zwölf Jahren der spätere Gesamtsieger elf Mal schon in Oberstdorf vom Podest lachte, spielt für die ÖSV-Adler keine Rolle.

Trainingseinheiten geben Hoffnung
Kraft möchte voll angreifen. Und die letzten Trainingseinheiten auf dem Olympia-Bakken geben dem Schwarzacher Hoffnung. Bereits im heurigen Sommer waren die ÖSV-Skispringer für ein Trainingslager in Garmisch zu Gast und nach dem Weltcup in Engelberg absolvierten Kraft, Hayböck und Co. noch zwei weitere Trainingstage. Wie Gregor Schlierenzauer und Manuel Fettner verrieten, soll der Gesamtweltcupsieger sogar den Schanzenrekord von Simon Ammann (143,5 Meter) überflügelt haben. 

„Dort, wo der Kraftl gelandet ist, waren keine Linien mehr zu sehen“, erzählte Fettner, der in Oberstdorf den zweiten Durchgang verpasste. Schlierenzauer, der zum Auftakt Platz 13. erreichte, ergänzte: „Wenn er heute wieder so springt, kann er die Tournee noch gewinnen.“

Cheftrainer Heinz Kuttin sprach sogar von Garmisch-Partenkirchen als "Heimschanze" der Österreicher. "Garmisch hat sich zu einer absoluten Trainingsschanze gemausert – auch andere Nationen haben hier trainiert. Also werden auch sie mit der etwas eigenen Charakteristik der Schanze gut umgehen können.“

Der Oberstdorf-Sieger Kamil Stoch und der Zweitplatzierte Richard Freitag zeigten in der Garmisch-Qualifikation solide Leistungen und belegten die Plätze sechs und vier.

Hier die wichtigsten K.o.-Duelle im Überblick:
Daniel Huber - Ryoyu Kobayashi 
Michael Hayböck - Tilen Bartol
Gregor Schlierenzauer - Maciej Kot
Ziga Jelar - Stefan Kraft
Fettner Manuel - Timmi Zajc
Clemens Aigner - Andreas Wellinger
Andreas Wank - Kamil Stoch
Alex Insam - Richard Freitag

FFP2-Masken aus niederländischer Produktion (Bild: APA/AFP/ANP/Robin VAN LONKHUIJSEN)
Großteil aus China
Maskenpflicht: Rare Ware FFP2 aus Österreich?
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Experten der WHO untersuchen derzeit den Ursprung des Coronavirus in China - zunehmend wird auch wieder Kritik am Management der Pandemie durch China und die WHO laut. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
Corona-Ausbruch
Experten: WHO und China haben zu langsam reagiert
Kerzen zum Gedenken an die vielen Menschen, die in Österreich bereits an Corona verstorben sind. (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
WHO zeigt sich besorgt
„Sehr bald” mehr als 100.000 Corona-Tote pro Woche
(Bild: APA/BARBARA GINDL, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Corona-Tagesüberblick
Mutation in Salzburg ++ weiter kein Gottesdienst
Ähnliche Themen:
Stefan KraftHeinz KuttinGregor SchlierenzauerManuel FettnerMichael Hayböck
Garmisch-PartenkirchenOberstdorf
ÖSV
Vierschanzentournee
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.518 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.322 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.834 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print