Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Hass auf Betreuer“LieferverzögerungenBilanz einer Amtszeit Schon ab MontagMit 61% der Stimmen
Nachrichten > Welt
01.01.2018 07:57

„Hass auf Betreuer“

Verdächtiger gesteht Anschlag in St. Petersburg

  • (Bild: APA/AFP/Olga MALTSEVA)

Der Verdächtige, der nach dem Bombenanschlag in St. Petersburg festgenommen worden ist, hat die Tat mit 18 Verletzten gestanden. Das Verbrechen des Mannes sei durch seinen "Hass" auf das Personal der psychiatrischen Kliniken motiviert gewesen, in denen er behandelt worden sei, erklärte das russische Ermittlungskomitee am Sonntag. Eine Verbindung zum Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) - die Terrorgruppe hatte den Anschlag am Freitag für sich reklamiert - gibt es demnach nicht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Laut Ermittlungskomitee hatte der Verdächtige in der Nähe des Anschlagsorts zwei USB-Speichersticks versteckt, auf denen Informationen zu seinen Tatmotiven und ein Foto des verwendeten Sprengsatzes gespeichert gewesen seien. Bei dem Anschlag mit dem selbst gebauten Sprengsatz, der in einem Schließfach in einem Supermarkt platziert worden war, waren am Mittwoch 18 Menschen verletzt worden.

  • (Bild: AP)

In psychiatrischer Klinik registriert
Der 35-jährige Dmitri L. aus St. Petersburg war am Samstag bei einem Sondereinsatz festgenommen worden. Nach Angaben der Ermittler war er seit dem Alter von 19 Jahren in einer psychiatrischen Klinik registriert. Die russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti berichtete, ein Gericht in St. Petersburg habe die Untersuchungshaft für den Verdächtigen bis zum 28. Februar verlängert.

  • (Bild: APA/AFP/Olga MALTSEVA)

Drogendelikte und "asoziales Leben"
Die Nachrichtenagentur Interfax hatte unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtet, der Verdächtige sei Mitglied der nationalistischen Bewegung "New Age". Die amtliche Nachrichtenagentur TASS zitierte einen Polizeivertreter mit den Worten, der Verdächtige sei in einer psychiatrischen Klinik registriert und führe ein "asoziales Leben". Laut der Website Fontanka.ru war der mutmaßliche Attentäter bereits wegen Drogenbesitzes vorbestraft.

Hingegen hatte der IS den Anschlag am Freitag für sich reklamiert. In einer Erklärung, die vom IS-Propagandaorgan Amaq verbreitet wurde, hieß es, der Anschlag sei von einer "Gruppe" mit Verbindungen zum IS verübt worden.

 krone.at
krone.at
Neuseeland hatte die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus mit rigorosen Maßnahmen schnell unter Kontrolle gebracht und das Virus zuletzt bereits zum zweiten Mal für besiegt erklärt. (Bild: AP/Mark Baker)
56-Jährige erkrankt
Erste Corona-Infektion in Neuseeland seit November
Der Impfstoff von AstraZeneca (Bild: APA/AFP/Joel Saget)
Hinter den Kulissen
Impfstoffe: Wer (mehr) zahlt, der schafft auch an?
Das NGO-Schiff Ocean Viking (Archivbild) (Bild: APA/AFP/Giovanni ISOLINO)
„Große Erleichterung“
Italien lässt NGO-Schiff mit 370 Migranten anlegen
Polizeibeamte führen vor dem Pariser Eiffelturm Kontrollen durch. (Bild: AP Photo/Thibault Camus)
Wegen Virus-Mutationen
Experte rechnet mit neuem Lockdown für Frankreich
(Bild: Associated Press (Symbolbild))
Ins Koma geprügelt
Paris: Schock nach brutaler Gewalt gegen Teenager
Ähnliche Themen:
IS
AnschlagBombenanschlagVerbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print