Am Tag vor Weihnachten
Streit um Strandtücher an Copacabana endet tödlich
Am Tag vor dem Heiligen Abend ist mitten am berühmten Strand von Copacabana in Rio de Janeiro ein Verkäufer erschossen worden - angeblich wegen eines Streits, wo er seine Strandtücher verkaufen darf. Nach Angaben der Polizei diskutierten zwei Männer am Samstag mit dem Mann, einer zog eine Waffe und feuerte, umgeben von Passanten und Badegästen, vier Mal auf den 31 Jahre alten Verkäufer.
Dieser verstarb auf dem Weg in ein Krankenhaus. Wie das Portal "O Globo" berichtete, gab es einen Tumult, auf der Flucht verlor einer der beiden Verdächtigen einen Rucksack mit Dokumenten, der nun in den Händen der Polizei ist. In einer Woche werden zu Silvester an dem kilometerlangen Stadtstrand wieder rund zwei Millionen Menschen erwartet, die ganz in weiß Blumen ins Meer tragen und das von Booten in der Bucht gezündete Feuerwerk bestaunen.
Seit den Olympischen Spielen 2016 hat sich die Sicherheitslage in der brasilianischen Metropole verschlechtert, auch wegen Einsparungen bei der Polizei. Die Regierung schickte Mitte des Jahres rund 8500 Soldaten, die zur Eindämmung der Gewalt noch bis 2018 in Rio und Umgebung stationiert bleiben. Bereits 132 Polizisten wurden in Rio in diesem Jahr erschossen - auch die Mordzahlen stiegen an.
Von Jänner bis November starben 6173 Menschen im Bundesstaat Rio de Janeiro einen gewaltsamen Tod - das sind 518 mehr als im Vorjahreszeitraum - ein Zuwachs von 6,2 Prozent. Rückläufig war dagegen im November die Zahl der Straßenüberfälle: 10.144 wurden nach Angaben des Instituts für öffentliche Sicherheit im gesamten Bundesstaat Rio de Janeiro gezählt, ein Minus von 16,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.