Positiv für Moral
Brieftaschen mit Babyfotos steigern Ehrlichkeit
Das ergab ein Test mit absichtlich verlorenen Brieftaschen, die allerdings kein Bargeld enthielten. Nach Angaben des Studienleiters Richard Wiseman vom Montag zeigen die Ergebnisse, dass "Babys bei den Menschen ein fürsorgliches Gefühl erzeugen".
Auch Bilder von Welpen wirken
Für die Studie der Universität Hertfordshire verteilten Wissenschafter im November 2008 nach dem Zufallsprinzip 240 Brieftaschen in der schottischen Stadt Edinburgh. Neben alltäglichen Gegenständen wie Lotteriescheinen und Mitgliedskarten enthielten je 40 Börsen zusätzlich ein Foto entweder von einem Kleinkind oder von einem Welpen, von einem älteren Paar, von einer Familie oder einen Hinweis darauf, dass der Besitzer vor kurzem Geld oder Blut gespendet hatte. Einem weiteren Teil wurde nichts weiter beigelegt.
Das Ergebnis der Studie: Mit Abstand am häufigsten zurückgegeben wurden die Brieftaschen mit den Kinderfotos (35 Stück), mit weitem Abstand gefolgt von den Welpen (21 Stück), der Familie (19 Stück) und dem älteren Paar (elf Stück). Wenig Wirkung zeigten die Geldbörsen mit den Spendennachweisen (acht Stück) und die Kontrollgruppe ohne zusätzliche Beigaben (sechs Stück). Insgesamt wurden 100 der 240 Börsen zurückgegeben (42 Prozent).
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team