Klitzeklein
Flash-Laufwerk in Büroklammern-Größe
Das Atom-Flash-Laufwerk ist derzeit in Größen von ein, zwei und vier Gigabyte erhältlich. Eine 8-GB-Variante soll in Kürze erscheinen. Das Einsteigermodell gibt es bereits um 16 Euro, für vier Gigabyte werden derzeit 30 Euro verlangt. Sicherheitsrisiken sollen mit Passwortschutz und der Möglichkeit, das Laufwerk zu partitionieren, gemindert werden. Wer das Betriebssystem Windows Vista verwendet, kann das Gerät auch für ReadyBoost verwenden. Dabei fungiert der USB-Stick als zusätzlicher Arbeitsspeicher.
Portable Speichermedien gewinnen derzeit an Popularität, da die Preise für USB-Flash-Laufwerke fallen. Mit steigender Beliebtheit dieser Geräte rechnen Analysten vor allem im Bereich der Unternehmenskunden. Ein wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, digitale Daten schnell zwischen Mitarbeitern transportieren und verteilen zu können. Dennoch besteht auch ein Sicherheitsrisiko, da tragbare Speichermedien nicht selten verloren gehen. Laut einer Umfrage unter Beschäftigten im IT-Bereich würden nur 25 Prozent der Angestellten ein verlorenes Flash-Laufwerk ihrem Vorgesetzten melden. (pte)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).