Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVölkermord-Prozess1 Woche nach ExplosionKurzer Prozess„Moralisches Versagen“Fragen zur Impfung
Nachrichten > Welt
30.06.2008 08:21

Völkermord-Prozess

Ex-Außenminister der Roten Khmer vor Gericht

  • (Bild: EPA)
Der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagte frühere Außenminister des Terrorregimes der Roten Khmer in Kambodscha, Ieng Sary, hat am Montag Haftverschonung beantragt. Der 82-Jährige erschien vor dem Völkermordtribunal in Phnom Penh, wo seine Anwälte nach lokalen Medienberichten argumentierten, ihr Mandant sei zu gebrechlich für einen Prozess.
Artikel teilen
Kommentare
0

Ieng Sary ist einer der fünf noch lebenden Führungskräfte des von China unterstützten Regimes, das in dem südostasiatischen Land in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre für den Tod von nahezu zwei Millionen Menschen verantwortlich war. Er wurde erst im vergangenen November festgenommen. Er war bereits 1979 von einem kambodschanischen Gericht in Abwesenheit zum Tod verurteilt, aber 1996 amnestiert worden.

Der Führer der Roten Khmer, Pol Pot, starb 1998 in einem Dschungelversteck nahe der thailändischen Grenze. Das Pol-Pot-Regime (1975-79) wurde durch eine vietnamesische Militärintervention gestürzt. Dem Sondertribunal, das aus 17 kambodschanischen und 13 von den Vereinten Nationen gestellten ausländischen Juristen besteht, sind enge Grenzen gesteckt. Angeklagt werden nur Spitzenvertreter des Regimes und keine ausländischen Unterstützer oder Mitwisser. Andernfalls wäre die Einsetzung des Tribunals im UNO-Sicherheitsrat an einem chinesischen Veto gescheitert.

"Ich bin ein sanfter Mensch" - Intellektuelle ermordet
"Ich habe nichts Falsches getan", sagte Ieng Sary im Vorjahr in Bangkok, wo er sich ärztlich untersuchen ließ. "Ich bin ein sanfter Mensch. Ich glaube an gute Taten." Der in Frankreich ausgebildete Marxist war als Chefdiplomat das Gesicht des Regimes im Ausland. Er überredete viele geflüchtete Studenten und Diplomaten zur Rückkehr nach Kambodscha, wo sie als Intellektuelle ermordet wurden. Die von China unterstützten Roten Khmer herrschten mit brutaler Gewalt. Ihr Ziel war es, das südostasiatische Land in eine kollektivistische Agrargesellschaft umzuwandeln. Die Angehörigen der Intelligenz wurden systematisch ausgerottet.

Vietnamesische Armee setzte Schreckensregime ein Ende
Wegen der unvorstellbaren Massaker bekam das geschundene Land den Beinamen "Killing Fields". Die vietnamesische Armee marschierte Ende 1978 in das Nachbarland ein, eroberte am 7. Jänner 1979 die Hauptstadt Phnom Penh und stürzte das Schreckensregime. Die Roten Khmer zogen sich daraufhin in den Dschungel zurück, behielten den UNO-Sitz und erhielten auch vom Westen Hilfe. Sie führten einen verlustreichen Untergrundkrieg gegen die Vietnamesen und das mit deren Hilfe installierte Regime in Phnom Penh. Erst 1991 kam es zur Unterzeichnung des Pariser Friedensabkommens, das die Voraussetzung für eine UNO-Friedensoperation und demokratische Wahlen schuf.

Symbolbild (Bild: Markus Tschepp)
Klinik: „Keine Panik“
Neue Virus-Mutation aus Bayern wird untersucht
(Bild: stock.adobe.com)
Zahlreiche Verstöße
Polizei in Berlin räumt Kirche mit 170 Personen
In Großbritannien haben bereits über 50 Prozent der Über-80-Jährigen eine Impfung erhalten. (Bild: AFP )
Über-70-Jährige dran
Impfung: England erreicht „wichtigen Meilenstein“
Der Merapi auf der indonesischen Insel Java gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. (Bild: AFP )
Noch keine Verletzten
Vulkan Merapi auf Java spuckt Asche und Gestein
Schock für die australische Tourismusindustrie: Laut dem medizinischen Chefberater wird man heuer wohl keine Reisenden mehr ins Land lassen. (Bild: AFP )
Trotz Corona-Impfung
Australien will 2021 keine Touristen einlassen
Ähnliche Themen:
KambodschaPhnom PenhChina
UN
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
341.978 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.157 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.455 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5554 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3013 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2063 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print