Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBushs "Masterplan"LieferverzögerungenBilanz einer Amtszeit Schon ab MontagMit 61% der Stimmen
Nachrichten > Welt
30.06.2008 09:22

Bushs "Masterplan"

CIA operiert massiv im Iran

Ein Journalist der renommierten Zeitschrift „New Yorker“ hat üble Machenschaften des US-Geheimdienstes im Iran und einen offenbar groß angelegten „Masterplan“ von Präsident George W. Bush zur Demontage der politischen Führung des Gottesstaates aufgedeckt. Laut Seymour Hersh wurden auf Anordnung Bushs die Geheimdienstoperationen im Iran massiv ausgeweitet. Ziel sei es, die Regierung in Teheran zu destabilisieren und das umstrittene Atomprogramm zu Fall zu bringen. Dabei würden Mitglieder iranischer Spezialtruppen getötet und entführt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Kongressführer sollen für die Geheimaktionen insgesamt 400 Millionen Dollar (254 Mio. Euro) bewilligt haben. Die CIA-Agenten seien unter anderem vom Irak aus über die Grenze in den Iran eingedrungen.

Der US-Botschafter im Irak, Ryan Crocker, wies die Behauptungen, die auf Geheimdokumenten aus dem Weißen Haus fußen sollen, energisch zurück. Auf CNN meinte er am Sonntag: „Ich sage ganz klar, es gibt keine US-Kommandos im Iran.“

Dagegen beharrt der Journalist Hersh, der als ausgewiesener Spezialist für Nahost und den Iran gilt, auf seiner Darstellung: „Wir haben Geld für verdeckte Operationen gesammelt, wir haben Teams im Iran“, sagte er dem TV-Sender.

Finanzspritzen für iranische Untergrundkämpfer
Und ausdrücklich fügte Hersh hinzu: „Präsident Bush und Vizepräsident Cheney wollen nicht aus dem Amt scheiden, solange das iranische Nuklearprogramm besteht.“ Es gebe „CIA-Kommandos, die töten und entführen, ohne dass Botschafter dies wissen“. In den Top-Secret-Dokumenten werde es als Hauptaufgabe der Geheimdiensttätigkeit bezeichnet, „die iranischen Nuklearpläne zu untergraben und zu versuchen, die Regierung durch Regimewechsel zu unterminieren“, schreibt Hersh im „New Yorker“.

Die Pläne mussten gemäß US-Gesetzen politischen Führern in beiden Parlamentskammern, Kongress und Senat vorgelegt werden. Hersh deutet zumindest an, dass das geschehen ist. Die Papiere betonen auch die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit mit iranischen Oppositionsgruppen einschließlich finanzieller Unterstützung für diese Gruppen. Bush betont seit langem immer wieder, dass Teheran keinesfalls in den Besitz von Nuklearwaffen gelangen dürfe. Dabei hatte die Regierung auch einen Waffengang gegen den Iran niemals ausgeschlossen und als eine Option bezeichnet.

Irak dient als Verhörbasis
Die Geheimdienste hätten bereits seit vergangenem Jahr verdeckte Aktionen ausgeführt, bei denen sie auch vom Süden und Südosten über die Grenze in den Iran eingedrungen seien, berichtet Hersh. Dabei sei es um die Verfolgung und „Eliminierung“ sogenannter „high value targets“, hochrangiger Kämpfer, gegangen. Die CIA-Agenten hätten dabei auch Mitglieder der sogenannten Quad-Spezialtruppen der Revolutionären Garden gefangen genommen und zu Verhören in den Irak gebracht, hieß es weiter in dem Bericht.

Zu den zu unterstützenden iranischen Widerstandsgruppen zähle auch die Jundallah-Gruppierung („Armee Allahs“), weiß Hersh von einem ehemaligen CIA-Offizier. Die Gruppe operiere im iranisch-pakistanischen Grenzgebiet und habe bereits mehrere Anschläge auf Regierungsvertreter und Zivilisten verübt. Zugleich heißt es, zahlreiche der verdeckten Aktivitäten würden in dem präsidialen Dokument nicht ausdrücklich genannt, was unter Kongressmitgliedern mit Sorge betrachtet werde.

Neuseeland hatte die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus mit rigorosen Maßnahmen schnell unter Kontrolle gebracht und das Virus zuletzt bereits zum zweiten Mal für besiegt erklärt. (Bild: AP/Mark Baker)
56-Jährige erkrankt
Erste Corona-Infektion in Neuseeland seit November
Der Impfstoff von AstraZeneca (Bild: APA/AFP/Joel Saget)
Hinter den Kulissen
Impfstoffe: Wer (mehr) zahlt, der schafft auch an?
Das NGO-Schiff Ocean Viking (Archivbild) (Bild: APA/AFP/Giovanni ISOLINO)
„Große Erleichterung“
Italien lässt NGO-Schiff mit 370 Migranten anlegen
Polizeibeamte führen vor dem Pariser Eiffelturm Kontrollen durch. (Bild: AP Photo/Thibault Camus)
Wegen Virus-Mutationen
Experte rechnet mit neuem Lockdown für Frankreich
(Bild: Associated Press (Symbolbild))
Ins Koma geprügelt
Paris: Schock nach brutaler Gewalt gegen Teenager
Ähnliche Themen:
George W. Bush
IranTeheranIrakNahost
CIAGeheimdienstCNN
Atomprogramm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print