Prozess-Finale

Flöttl bietet 3,2 Millionen “Wiedergutmachung”

Österreich
01.07.2008 11:35
Der BAWAG-Prozess geht in die finale Phase. Schon am Freitag soll das Urteil gefällt werden. Am 116. Verhandlungstag sind die Schlussworte der Angeklagten gehalten worden. Die neun Beschuldigten brauchten insgesamt nur etwa zwei Stunden, um sich zum letzten Mal direkt an das Gericht zu wenden und sich für Freisprüche oder milde Strafen einzusetzen. Mit einer Überraschung wartete Wolfgang Flöttls Ehefrau auf: Sie bot dem Gericht 5 Millionen Dollar "Wiedergutmachung" an, sollte ihr Gatte seine Geschäfte wieder aufnehmen können. Richterin Claudia Bandion-Ortner kündigte ein Urteil für Freitagvormittag an, die Beratung könnte aber auch länger dauern. Allen neun Angeklagten droht wegen Untreue eine Strafe von bis zu 10 Jahren Haft.

Der Hauptangeklagte, Ex-BAWAG-Generaldirektor Helmut Elsner, wies dem Spekulanten Wolfgang Flöttl die Schuld zu: Sein größter Fehler sei das Vertrauen in Flöttl gewesen, meinte Elsner. Nie habe er damit gerechnet, dass die Veranlagungen bei Flöttl große Verluste verursachen könnten. Man sei so "wahnsinnig" gewesen, einem "Wahnsinnigen" vertraut zu haben.

Als einziger der Angeklagten sei er in Untersuchungshaft und habe unter dieser Situation sehr gelitten, auch seine Familie sei sehr belastet, versuchte er sein Benehmen in der Hauptverhandlung zu erklären: "Wenn ich jemand beleidigt haben sollte, dann entschuldige ich mich jetzt dafür."

Elsner schildert seinen Werdegang in der BAWAG
Elsner schilderte ausführlich seinen Werdegang in der BAWAG, für die er fast 50 Jahre lang gearbeitet habe. Begonnen habe er mit einem Monatsgehalt von 500 Schilling und vielen Überstunden. Anfangs konnte er sich nur einen Puch-Roller mit 125 ccm und keine Vespa leisten. Seinen schnellen Aufstieg habe er seinen Leistungen für die Bank und wohl auch Glück zu verdanken.

Den BAWAG-Prozess sieht Elsner politisch begründet: Er sitze überhaupt nur deswegen auf der Anklagebank, weil die Bank dem ÖGB gehört habe. Verluste kämen in der Finanzwelt häufig vor, andere Vorstände würden auch bei Milliarden-Verlusten nicht angeklagt, er fordere daher nur "Gleichbehandlung". Schließlich plädierte Elsner nicht für einen Freispruch für sich selber, "das hat schon mein Anwalt getan", sondern für einen Freispruch für die mitangeklagten Peter Nakowitz und Robert Reiter.

Flöttl will "mit der BAWAG auf gleich kommen"
Mit einer Überraschung wartete der angeklagte Spekulant Wolfgang Flöttl auf. Nach einem Dank an das Gericht für die Möglichkeit, während des Verfahrens immer wieder Unterlagen vorzulegen, meinte Flöttl, er wolle unbedingt "mit der BAWAG auf gleich kommen". Dies will er mit Hilfe des Geldes seiner Frau tun. Flöttls vermögende Ehefrau Anne Eisenhower, Enkelin des ehemaligen US-Präsidenten Dwight Eisenhower, hat per Brief dem Gericht ein Angebot gemacht: Ihr Mann würde wieder einen Teil ihres Vermögens "erfolgreich" verwalten. Eine "Stigmatisierung" durch eine Freiheitsstrafe würde die geschäftlichen Bemühungen aber zerstören, warnte sie. Falls Flöttl seine Geschäfte wieder aufnehmen könne, würde Anne Eisenhower dem Gericht 5 Millionen Dollar (3,2 Millionen Euro) überweisen, etwa für Gerichtskosten und zur Schadenswiedergutmachung.

Die Anklage wirft Flöttl vor, durch Beihilfe zur Untreue einen Schaden von 588 Mio. Euro bei der BAWAG herbeigeführt zu haben. Gerichtskosten muss Flöttl im Fall einer Verurteilung jedenfalls bezahlen. Flöttl hat ein Teilgeständnis betreffend eines 90-Mio.-Dollar-Kredits der BAWAG abgelegt.

Schlussworte der übrigen Angeklagten wenig spektakulär
Weniger spektakulär verliefen die Schlussworte der übrigen Angeklagten. Ex-BAWAG-Generaldirektor Johann Zwettler verwies darauf, dass er bereits Bemühungen zur Schadenswiedergutmachung gesetzt habe. Zwettler, der ein Teilgeständnis abgelegt hat, hofft auf eine milde Strafe. Peter Nakowitz, Ex-Generalsekretär und Ex-Vorstand der BAWAG, versuchte das Schöffengericht von seiner fehlenden Mitverantwortlichkeit und Unschuld zu überzeugen: Er habe in der BAWAG damals keine Entscheidungen getroffen, sondern er habe nur Vorstandsentscheidungen ausgeführt.

Ex-BAWAG-Aufsichtsratspräsident Günter Weninger zeigte sich von Elsners Verhalten ihm gegenüber enttäuscht. Im Laufe des Prozesses habe er eine andere Bank kennengelernt als die, die er früher kannte. Die Rechtfertigung Elsners, dass der Bankeigentümer ÖGB hohe Gewinne erwartet habe und damit die riskanten Geschäfte gewollt habe, stimme nicht. Er hoffe auf einen Freispruch zum Vorwurf der Untreue. Bilanzfälschung hat Weninger gestanden.

"Falsch und unvollständig informiert"
Die mitangeklagten Ex-BAWAG-Vorstände Christian Büttner, Hubert Kreuch und Josef Schwarzecker erklärten, sie seien falsch und unvollständig informiert worden und seien für die Sondergeschäfte mit Flöttl nicht zuständig gewesen. Der frühere langjährige Wirtschaftsprüfer der BAWAG, Robert Reiter, betonte, er habe die Bank nie schädigen wollen, er sei vom BAWAG-Vorstand nur unvollständig informiert worden. Die Verteidiger aller vier haben für Freisprüche plädiert. Allen wird von der Anklage Untreue und Bilanzfälschung bzw. Beihilfe dazu vorgeworfen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele