"Er ist unser Held"
Mega-Konzert zum 90. Geburtstag von Mandela
Nach fast 90 Jahren "ist es Zeit, dass neue Hände die Lasten heben. Es liegt jetzt in euren Händen", sagte Mandela. Der Friedensnobelpreisträger erklärte, er freue sich, "für diese wunderbare Feier" in London zu sein.
Hollywood-Star Will Smith eröffnete das Konzert, dessen Erlöse an die von Mandela initiierte Aidsstiftung 46664 gehen. Die Organisatoren hatten insgesamt 46.664 Eintrittskarten verkauft. Die 46664 war Mandelas Häftlingsnummer. Mandela wurde im Juli 1964 wegen des Widerstands gegen das weiße Regime zu lebenslanger Haft verurteilt. Die meiste Zeit seiner Haft verbrachte er auf der Gefängnisinsel Robben Island im Atlantik bei Kapstadt, die heute ein Museum ist. Im Februar 1990 wurde Mandela nach über 27 Jahren aus der Haft entlassen.
"Er ist unser Held und unsere Inspiration"
Viele Zuschauer in London erklärten, sie wollten in erster Linie Mandela sehen und seien weniger wegen der Auftritte der Musiker gekommen. "Er ist unser Held und unsere Inspiration", sagte der aus Südafrika stammende Makhauta Leimo. Mandela "hat uns gelehrt zu vergeben".
"Er ist einer der großartigsten Menschen auf der Erde", sagte Annie Lennox unter dem Jubel der Zehntausenden Fans. Tausende Menschen aus der ganzen Welt schickten Geburtstagsgrüße und Danksagungen per SMS, die auf großen Leinwänden eingeblendet wurden. Queen-Gitarrist Brian May erklärte, Ziel des Konzerts sei es, Mandelas Botschaft an die nächste Generation weiterzugeben. "Und ich bin sehr froh, ein Teil davon zu sein." Der Sänger der Simple Minds, Jim Kerr, sagte, die Stimmung sei ganz anders als bei einem ähnlichen Konzert vor 20 Jahren, als auf einem Konzert zum 70. Geburtstag Mandelas dessen Freilassung gefordert wurde. "Letztes Mal war ich wütend", sagte Kerr. Damals sei es um Protest gegangen, diesmal stehe Freude im Mittelpunkt.
Comeback von Amy Winehouse
Amy Winehouse begeisterte mit ihren Hits "Rehab" und "Valerie". Nur eineinhalb Wochen nach ihrem Zusammenbruch zeigte sie sich in guter Verfassung. Sicher und selbstbewusst betrat sie die Bühne und lief auf ihren hochhackigen Schuhen auf dem Bühnensteg mitten in die Menge, die ihr zujubelte. Keine Spur von Fahrigkeit oder Unsicherheit, wie sie Fans bei früheren Konzerten häufig erlebt hatten. Winehouse war nach einem Anfall am Montag voriger Woche im Spital gelegen.
Leona Lewis widmete Mandela ihren Song "Bleeding Love" und sagte: "Happy Birthday. Danke so sehr für alles." Ihre Tante und ihre Großmutter hätten ihr früher von "diesem unglaublichen, wunderbaren und großartigen Mann, Nelson Mandela" erzählt. Winehouse kam am Ende des Konzerts wieder auf die Bühne und sang zusammen mit anderen Künstlern den Hit der Specials aus dem Jahr 1984: "Free Nelson Mandela".
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).