Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeue RegierungAbflug in Marine One15 ErlasseTrump nimmt nicht teil„Moralische Fehler“
Nachrichten > Welt
27.06.2008 22:02

Neue Regierung

Cvetkovic soll in Serbien Regierung bilden

Sieben Wochen nach der Wahl hat der serbische Präsident Boris Tadic am Freitag den bisherigen Finanzminister Mirko Cvetkovic mit der Regierungsbildung beauftragt. Der 58-Jährige folgt dem scheidenden national-konservativen Ministerpräsidenten Vojislav Kostunica im Amt nach und wird die künftige pro-europäisch ausgerichtete Koalition aus Tadics Demokratischer Partei (DS) und den Sozialisten (SPS) des früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic leiten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Präsident erteilte den Auftrag zur Regierungsbildung nach einer Sitzung der DS-Parteispitze, bei der Tadic Medien zufolge die Entscheidung für Cvetkovic als Kompromisslösung erläutert haben soll. Die Parteiführung hatte sich zuvor mehrheitlich für den DS-Vizevorsitzenden Bojan Pajtic ausgesprochen, die Mitarbeiter des Staatschefs optierten dagegen für den bisherigen Außenminister Vuk Jeremic.

Finanzexperte mit geringer politischer Erfahrung
Cvetkovic, ein Finanzexperte mit geringer politischer Erfahrung, soll sein Kabinett nächste Woche dem Parlament vorstellen. Schon jetzt steht fest, dass es um einige Ministerien größer als die bisherige 23-köpfige Regierung sein wird, was bereits für öffentliche Kritik sorgte. Auch Tadic wurde von den serbischen Medien kritisiert. Er habe bei der Regierungsbildung die Schlüsselstellung eingenommen und mehr als Parteichef denn als Staatspräsident gehandelt.

Die DS und die SPS haben am Freitag einen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Die zwei Parteien hatten sich zuvor auf die Regierungsprinzipien geeinigt. Sie betreffen eine beschleunigte Eingliederung Serbiens in die Europäische Union, Fortsetzung des Kampfes gegen Korruption und Kriminalität, Ausbau einer sozialgerechteren Gesellschaft, wirtschaftliche Entwicklung und diplomatischen Kampf für die Wahrung des Kosovo als Teil Serbiens.

Die Zusammenarbeit mit dem UNO-Kriegsverbrechertribunal wurde nicht gesondert angegeben, wenngleich sie die wichtigste Voraussetzung für eine weitere Annäherung Serbiens an die EU darstellt. Die sozialistische Vizevorsitzende Slavica Djukic-Dejanovic erklärte am Donnerstagabend, dass ihre Partei den Standpunkt vertrete, dass sich die Angeklagten dem UNO-Gericht nur freiwillig stellen sollten.

Mit seinem Juniorpartner, der Expertenpartei G17-plus, hatte Tadic im Namen seiner Demokratischen Partei am Donnerstagabend einen ähnlichen Koalitionsvertrag unterschrieben.

Cvetkovic war in der Regierung von Premier Zoran Djindjic (2001-2004) stellvertretender Wirtschafts- und Privatisierungsminister. Seit vergangenem Mai ist er Finanzminister. In den 80er Jahren war Cvetkovic als Finanzexperte der Weltbank in Pakistan, Indien und der Türkei engagiert.

(Bild: AFP)
„Haben es geschafft!“
Die Internationale Presse über Bidens Amtsantritt
Besonders schottische Fischer sind von den wirtschaftlichen Hürden durch den Brexit betroffen. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
für die Fisch‘
Britische Regierung muss Brexit-Schäden abfedern
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Wo es möglich ist
Deutschland will Homeoffice zur „Pflicht“ machen
Biden mit Rüde „Champ“ - bald darf im Oval Office gekuschelt werden. (Bild: twitter.com/NaomiBiden)
„Champ“ und „Major“
Joe Biden bringt First Dogs ins Weiße Haus mit
(Bild: AFP)
„Apotheke der Welt“
Indien verschenkt Impfstoff an andere Länder
Ähnliche Themen:
Serbien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print